Xiaomi YU7: Der Ansturm auf den „Tesla-Killer“ führt zu einem Jahr Wartezeit

Kommentieren
Xiaomi YU7

Mit über 200.000 Bestellungen, die in nur 3 Minuten registriert wurden, ist es sicher, dass der YU7 begehrt sein wird

Xiaomi hatte sicherlich nicht mit einem so erfolgreichen Start für seinen brandneuen Elektro-SUV, den YU7, gerechnet. Eine schwindelerregende Zahl, die umso beeindruckender ist, als diese Bestellungen mit einer festen und nicht erstattungsfähigen Anzahlung von 5.000 Yuan (etwa 600 Euro) verbunden sind. Ein seltenes Engagement in einem Markt, der normalerweise von unverbindlichen Vorbestellungen geprägt ist.

Doch dieser sofortige Erfolg hat eine Kehrseite in Form einer Überlastung der Produktionskapazitäten. Laut der offiziellen Xiaomi-Website muss man nun zwischen 53 und 56 Wochen warten, um das Standardmodell zu erhalten, zwischen 48 und 51 Wochen für das Pro-Modell und zwischen 33 und 36 Wochen für das Max-Modell. Zeiten, die an die Anfangszeiten des Tesla Model Y erinnern, mit dem Xiaomi sich nicht scheut, sich zu vergleichen.

Tesla im Visier von Xiaomi

Hinter diesem Enthusiasmus verbirgt sich eine klare Strategie: besser sein als Tesla und günstiger. Bei der offiziellen Präsentation hob CEO Lei Jun konkrete Argumente hervor, um die Königin der Elektro-SUVs herauszufordern. Ein elektrochromatisches Dach für passive Kühlung, doppelt verglaste Schallschutzfenster, aktives Geräuschreduktionssystem und eine größere Reichweite machen den YU7 zum neuen Maßstab in seinem Segment – und das zu einem günstigeren Preis. Das Einstiegsmodell des YU7, angeboten für 253.800 Yuan (etwa 28.000 Euro), verspricht 200 Kilometer mehr Reichweite als das entsprechende Model Y, und das bei einem Preisvorteil von 1.200 Euro.

Xiaomi, das erst sein zweites Fahrzeug nach dem SU7 präsentiert, kündigt an, die Produktionskapazität bis Ende des Jahres auf 350.000 Einheiten erhöhen zu wollen. Während die meisten Hersteller Schwierigkeiten haben, Begeisterung für ihre Elektrofahrzeuge zu wecken, beweist Xiaomi, dass eine aggressive Positionierung und eine gut umgesetzte Ausführung ausreichen können, um eine regelrechte Flut zu erzeugen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Flut zu einer nachhaltigen Welle wird… oder ob sie sich als verheerende Lawine für einen Hersteller erweist, der letztlich noch unerfahren ist.

AUCH LESEN: Lei Jun, der „chinesische Musk“, der reichste Mann Chinas geworden

This page is translated from the original post "Xiaomi YU7 : la ruée vers le „Tesla killer“ provoque un an d’attente" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht