ZEEKR X: Die Killerin europäischer Autos?
Die Tsunami‑Welle chinesischer Elektroautos steht bevor – mit ständig besseren Neuerungen als die europäischen Marken… und zu unschlagbaren Preisen.
Zeekr, das man phonetisch auf Englisch vielleicht als „Seeker“ schreiben würde, übernimmt seine Übersetzung: chercheuse. Oder sogar „Suchkopf“, denn seine Hauptmission wird sein, noch in diesem Jahr 2023 tief in den europäischen Markt vorzudringen. Genau dort, wo es wehtut – also im Segment des kleinen, alltagstauglichen Familien‑Crossover – und zu einem Preis, der jeder Konkurrenz die Stirn bietet.
Vor nur wenigen Jahren verband man mit einem chinesischen Auto noch ein nachgemachtes Fahrzeug, das stilistische Anleihen bei europäischen Referenzen mit veralteter Technik mischte. Wer die steile Aufwärtskurve all dieser neuen chinesischen Akteure und ihren imperialen Eroberungswillen nicht sah, musste blind sein.

Und dann ist da noch die europäische Feigheit, die sich nicht traut, dieselben Regeln durchzusetzen, denen China ausgesetzt ist. Wenn ein europäischer Hersteller dort Fuß fassen will, muss er ein Joint‑Venture mit einem chinesischen Partner, oft staatlich, gründen. Umgekehrt kommen die in Europa verkauften chinesischen Autos… aus China und ganz ohne Einfuhrgebühr. Oder anders gesagt: Man reicht dem Liebhaber Ihrer Frau mit einem Lächeln die Autoschlüssel…
Kehren wir zu Zeekr zurück, der neuen Marke des Giganten Geely (Volvo, Lotus, Beteiligungen an Daimler‑Mercedes und Smart, Joint‑Venture mit Renault in China etc.) gegründet im Jahr 2021. Ihr klar erklärtes Ziel ist Europa, und um besser zu punkten, hat sie ihr Designstudio in Schweden und ihr Finanz‑HQ in Amsterdam, Niederlande, angesiedelt (die innerhalb Europas gern steuerlich rempeln — Teamgeist, sozusagen). Diese beiden Länder werden ab dem 4. Quartal 2023 zuerst von ZEEKR‑Produkten profitieren, der Rest des Kontinents folgt 2024.

Anders als in Europa wurden die neuen Modelle jedoch in China auf der jüngsten Messe in Shanghai vorgestellt, inzwischen die größte Automobilausstellung der Welt. Vorgestellt wurden zwei Fahrzeuge: die Limousine ZEEKR 001 mit einer angekündigten Reichweite von 600 km und der kleine SUV ZEEKR X. Vor letzterem sollte man sich am meisten in Acht nehmen, denn er erfüllt so gut wie alle Voraussetzungen für Erfolg: Design, Verarbeitung, Technologie, Konnektivität und PREIS! Für sein Modell X (danke Tesla!) peilt die chinesische Firma einen Einstiegspreis von 25.000 Euro an! Dabei sieht die technische Datenliste keineswegs nach einem Billigauto aus: 440 km Reichweite, 2‑ oder 4‑Rad‑Antrieb, 274 bis 470 PS, 0–100 km/h in 3“7…
Obwohl noch weniger als zwei Jahre alt, hat ZEEKR bereits 100.000 Autos in China verkauft und wird an der Börse mit 13 Milliarden Dollar bewertet. Das sind 3 Milliarden mehr als Renault, das weltweit mehrere Millionen Fahrzeuge pro Jahr verkauft und auf eine über hundertjährige Bekanntheit zurückblicken kann. Finanzanalysten irren sich nicht und sehen das enorme Potenzial dieser neuen Marke, die, ähnlich der künstlichen Intelligenz, die unsere Welt verändert, in teuflischem Tempo aus den früheren Fehlern der chinesischen Industrie lernt.

Um eine ZEEKR zu bekommen, wird es, wie bei Tesla, prestigeträchtige „Corners“ in großen Städten geben. Der Kauf erfolgt direkt über das Internet wie beim Smartphone, die Lieferung erfolgt nach Hause. Adieu Verkäuferin und ihre Kosten, die im Verkaufspreis lasten. Ob man will oder nicht, das ist die Richtung der Geschichte, und das Alte Europa hat nur noch wenige Monate, sich darauf einzustellen, die finanzielle Last seines industriellen und sozialen Erbes zugunsten des Verbrenners abzulösen (womit Tesla übrigens nicht belastet ist, weshalb es auch bei den Preisen sehr aggressiv auftreten kann) und neue kommerzielle Spielregeln durchzusetzen, wenn es überleben will. Andernfalls muss es sich mit dem Verschwinden abfinden.
AUCH LESEN : Neuwagen: Die Verkäufe chinesischer Modelle explodieren!
This page is translated from the original post "ZEEKR X : La tueuse de l’automobile européenne ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
