Zukünftiges Volvo-Mysterium: Ist es das Elektroauto Volvo EX30?

Kommentieren
Volvo EX30 Teaser 2023

Bei der Präsentation des Volvo EX90 hat die schwedische Marke ein weiteres neues Modell angekündigt, das der nächste EX30 sein wird.

Wie bei Marvel-Filmen im Kino, sollte man bis zum Ende der Automobilpräsentationen bleiben, um nichts zu verpassen. Die Enthüllung des EX90 in der Vorschau dauerte über eine Stunde, nach deren Ende CEO Jim Rowan ein klassisches „Auf Wiedersehen“ rief. Aber es gab kein schwarzes Bildschirm oder ein Ende der Übertragung. Der vollelektrische SUV erscheint wieder auf einem Bildschirm mit einem verschwommenen Bild, und plötzlich taucht kurz ein zweites Fahrzeug auf. Es handelt sich um den Volvo EX30.

Vom EX90 zum EX30, die Gegensätze der Volvo-Palette

Wie bei jedem guten Teaser sehen wir nicht viel. Doch das reicht aus, um die Natur dieses neuen Volvos zu erkennen. Wir bemerken eine Silhouette vor hellem Hintergrund, was zeigt, dass er deutlich kleiner ist als der EX90 (fast 5 Meter zur Erinnerung).

https://www.youtube.com/watch?v=WzkVAGPXVyY&t=3940s

Ein kleiner SUV also, aber welcher? Ein Volvo EX90, der unter dem aktuellen XC40 Recharge und C40 positioniert wird. Letzterer sollte in naher Zukunft in EX40 umbenannt werden, um den XC40 für hybride Modelle freizugeben.

Ein Rivale für die Mégane und ID.3?

Der Volvo EX30 wird also der entfernte Nachfolger des Kompaktmodells C30 sein, das 2012 eingestellt wurde. Dieses Auto wollte sich mit der Audi A3 und der BMW 1er Reihe messen. Lustigerweise hatte die letzte Generation der C30 bereits 2011 ein Elektro-Prototyp in Betracht gezogen. Allerdings zeigte sie ihre Grenzen: 150 km Reichweite und 110 PS Leistung. Eine Version, die nicht weiterverfolgt wurde.

Volvo ReCharge Concept 2007
Volvo denkt seit 2007 über einen elektrischen Kompaktwagen nach, über das Konzept C30 ReCharge (hier in der Serie Hybrid, wie ein Chevrolet Volt)

Das neue Modell wird wahrscheinlich eine ähnliche Größe von etwa 4,25 Metern haben. Ein Format, das ihn auf das Terrain der Renault Mégane E-Tech elektrisch, Volkswagen ID.3 oder MG4 führen könnte. Man wird wahrscheinlich mehrere Wochen oder Monate warten müssen, um mehr über dieses Modell zu erfahren, das wir unter 40.000 € in der Einstiegskategorie hoffen (gegenüber 43.950 € für den XC40).

Auch lesenswert: Cupra Born vs Renault Megane E-Tech, welche Kompaktklasse sollte man wählen?

This page is translated from the original post "Future Volvo mystère : est-ce la voiture électrique Volvo EX30 ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht