Faktencheck: Ist der Plug-in-Hybrid der perfekte Kompromiss zwischen Elektro- und Verbrenner?
Angesichts von Wissenslücken, Fehlinformationen oder parteiischen Aussagen bieten Mobiwisy und sein Partner Roole Ihnen einfache Antworten auf komplizierte Fragen. Heute: die Relevanz, ein Plug-in-Hybridauto zu besitzen.
Das ist wahr… und zugleich falsch. In diesem Video, das unser Partner Roole produziert hat, beantwortet Laurent Perron, Projektleiter Automobilindustrie beim Shift Project (Thinktank, der sich für eine von der Kohlenstoffbeschränkung befreite Wirtschaft einsetzt), ausführlich die Frage, die Autofahrer heute spaltet: Wie sinnvoll ist ein Plug-in-Hybrid?
Ist es der perfekte Kompromiss — elektrisch im Alltag und mit Verbrenner für längere Strecken, ohne das Fahrzeug wechseln zu müssen? Auf dem Papier ist es die Traumlösung, aber…
Wenn Sie zum Beispiel zwischen 50 und 70 km/Tag zur Arbeit fahren, kann ein solches Fahrzeug für Sie geeignet sein, aber achten Sie auf den sehr hohen Preis der besten Modelle auf dem Markt, die eine solche Reichweite bieten können. Ideal ist ein Modell mit kleinerer Batterie, also leichter und günstiger, das jedoch eine geringere Reichweite hat. In diesem Fall benötigt man eine Lademöglichkeit am Arbeitsplatz, um abends ohne Sorge wieder losfahren zu können.
Wenn Sie Vielfahrer sind, ist die 100%-elektrische Lösung mit einem Fahrzeug, das ausschließlich für Langstrecken konzipiert ist und sehr schnell laden kann, wesentlich sinnvoller.
AUCH LESEN : Fact-Checking : Sollte man langsamer fahren, um umweltfreundlich zu fahren?
This page is translated from the original post "Fact checking : l’hybride rechargeable est-il le parfait compromis entre électrique et thermique?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
