Für nachhaltige Mobilität: Sparen Sie mit dem Fahrrad, Zug oder Auto!
Bis zu 800 Euro pro Jahr ermöglicht das Mobilitätsbudget Einsparungen bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrädern oder Elektroautos.
Das Mobilitätsbudget, das seit Mai 2020 in Kraft ist, hilft vielen Franzosen, ihre Ausgaben zu reduzieren. Gute Nachrichten: Die Freistellungsgrenze wurde seit August 2022 angehoben und gilt bis zum Jahr 2023. Diese Maßnahme ist auf das Nachtragshaushaltsgesetz für 2022 vom 16. August 2022 zurückzuführen.
Wer kann das Mobilitätsbudget erhalten?
Diese Lösung betrifft nur Angestellte, sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst. Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, es anzubieten, da es optional ist. Er kann dies durch eine Betriebsvereinbarung oder eine Entscheidung des Arbeitgebers nach Konsultation des Betriebsrats umsetzen.
Das Mobilitätsbudget deckt die Reisekosten zwischen Wohnort und Arbeitsstätte ab. Dazu gehören die Kosten für Kraftstoff, die Stromladung, einen Service wie Carsharing oder Mitfahrgelegenheiten sowie die Anmietung eines Zweirads oder Fahrrads.
Zu beachten: Das Mobilitätsbudget muss jedoch allen Mitarbeitern ohne Ausnahme zur Verfügung stehen, nicht nur den Nutzern von Fahrzeugen.
Welche Verkehrsmittel sind vom Mobilitätsbudget betroffen?
- Kosten für den Betrieb eines Elektrofahrzeugs, eines Plug-in-Hybrids oder eines Wasserstofffahrzeugs;
- Mitfahrgelegenheiten (Fahrer oder Passagier);
- Fahrräder und E-Bikes (eigen, Miet- oder Leihfahrräder);
- Roller und andere EPDM (eigen, Miet- oder Leihgeräte);
- Fahrzeuge wie Mokicks, Roller und Motorräder (Miet- oder Leihfahrzeuge);
- Carsharing mit Elektro-, Plug-in-Hybrid- oder Wasserstofffahrzeugen;
- Öffentliche Verkehrsmittel außerhalb der Abonnementkosten.
Wie hoch sind die Beträge?
Früher bei 600 €, beträgt die Freistellungsgrenze nun maximal 800 €. Dies ist der Fall, wenn ein Abonnement für öffentliche Verkehrsmittel vorliegt, kombiniert mit der obligatorischen Kostenbeteiligung des Arbeitgebers.
Der Betrag liegt also in anderen Fällen bei maximal 700 € und nur bei 400 € für Kraftstoffkosten. Es ist auch möglich, die obligatorische Kostenbeteiligung für das Transportabonnement und das Mobilitätsbudget für Fahrzeugkosten zu kombinieren.
Wie und wann erhalten Sie die Erstattung?
Wenn Ihr Arbeitgeber das Mobilitätsbudget angenommen hat, müssen Sie Nachweise für die Transportkosten oder -abonnements erbringen. Die Erstattung erfolgt automatisch über das Gehalt und erscheint auf der nächsten Gehaltsabrechnung.
Gut zu wissen: Die Freistellungsgrenze beträgt 900 € in Übersee-Departements und -Regionen. Die Bewohner der DOM-TOM behalten jedoch eine Grenze von 600 € für Kraftstoffkosten.
Lesen Sie auch: Elektroautos: Welche Kaufhilfen gibt es?
This page is translated from the original post "Forfait Mobilités Durables : économisez en vélo, train ou voiture !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
