Die Hybrid-Corvette ab 2023 und dann eine elektrische Corvette
Der Automobilkonzern General Motors hat eine Hybridversion seines berühmten Sportwagens Corvette bestätigt, die anschließend vollständig elektrisch sein wird.
Geboren 1953, symbolisiert die Corvette Leistung und ist ein relativ zugänglicher Sportwagen (im Vergleich zu einer Ferrari oder Aston Martin). Dieses Auto ist eng mit seinem V8-Saugmotor verbunden, der auch im Rennsport für Erfolge sorgt.
Doch die Zeiten ändern sich, und auch die Marke Chevrolet. Die Tochtergesellschaft von General Motors hat beschlossen, bis 2035 vollständig elektrisch zu werden. Man konnte ahnen, dass die Corvette nicht die Erste sein würde, obwohl. Priorität hatte der kleine Bolt, gefolgt vom großen Hummer EV (unter der Marke GMC) und dann seinem Pickup-Cousin Silverado.
Zuerst eine Hybrid-Corvette
Doch es ist offiziell, die Corvette wird elektrifiziert. Ein weiterer Schock für die Fans, nachdem der Motor von vorne zur Mitte hinten verlegt wurde. „Wir werden eine elektrifizierte Version anbieten“, versicherte der Präsident von GM, Mark Reuss. Es ist noch zu früh, um zu bestimmen, welche Art von Antrieb der Sportwagen einsetzen wird. Die Architektur eines klassischen V8-Benzinmotors, unterstützt von einem oder mehreren Elektromotoren, bietet zwei Möglichkeiten:
- Hybrid, um eine Leistungssteigerung zu bieten
- Plug-in-Hybrid mit einer größeren Batterie für echte elektrische Reichweite

Unabhängig davon wird ein Elektromotor die Vorderräder antreiben. Die Marke Reuss hat ein Video geteilt, das einen Prototyp auf Schnee mit Allradantrieb zeigt. Auch ist der Klang des V8 permanent aktiv, was uns auf die erste oben genannte Lösung hinweist.
Es wäre also die erste Chevrolet Corvette Hybrid, aber für die Puristen muss man sich noch mehr festhalten.
Eine gemütliche elektrische Corvette
Der Chef des amerikanischen Herstellers fügte außerdem hinzu, dass eine „100% elektrische“ Version im Katalog sein wird. Mark Reuss weist jedoch darauf hin, dass „die Einzelheiten und der Name zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden“. Dennoch weiß man, dass der Name „Corvette E-Ray“ in den Schubladen liegt.
Er offenbart dennoch die technische Basis der elektrischen Corvette. Der US-Sportwagen wird die Ultium-Plattform der Hummer und Silverado verwenden, die in Zusammenarbeit mit LG entwickelt wurde. Darüber hinaus wird sie „ein Wärmerückgewinnungssystem nutzen, das die von den Batterien oder Motoren erzeugte Wärme erfasst, um den Innenraum zu heizen“, das auch von anderen GM-Elektrofahrzeugen wie dem Cadillac Lyriq verwendet wird.

Eine begleitende Mitteilung präzisiert, dass sie „die äußere und innere Feuchtigkeit des Fahrzeugs speichert und wiederverwendet, einschließlich der Körperwärme der Insassen“. Laut dem Chef könnte die Reichweite durch dieses Verfahren um bis zu 10% erhöht werden, was der Technik der Verbrennungsmotoren ähnelt.
Diese Funktion könnte auch die schnelle Aufladung der Batterien besser vorbereiten, indem sie im Voraus gewärmt werden. Dadurch lässt sich die Leistung schneller erhöhen und somit die Ladezeit um einige Minuten verkürzen.

Aber wann kommt die elektrische Corvette? Nach unseren Schätzungen wird man sich bis frühestens 2025 gedulden müssen.
Auch lesenswert: Deus Vayanne: ein 2200 PS Elektro-Supersportwagen
This page is translated from the original post "La Corvette hybride dès 2023 puis une Corvette électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
