In welchen Städten verliert man am meisten Zeit im Stau?

Kommentieren
Bouchons Paris

Pariser, die mit dem Auto fahren, beklagen sich oft über den Verkehr und offenbar haben sie gute Gründe dafür. Laut dem neuesten Stau-Barometer von TomTom ist die Hauptstadt tatsächlich die verkehrsreichste Stadt Frankreichs, vor Bordeaux und Lyon.

In Paris hat ein Autofahrer, der durchschnittlich 20 km pro Tag zurücklegt – für eine Pendelstrecke zwischen Wohnung und Arbeit – im Jahr 2022 109 Stunden im Stau verloren. Allgemein benötigt er 26 Minuten und 10 Sekunden, um 10 km zurückzulegen (Durchschnitt über alle Wochentage). Die Fahrzeit verlängert sich logischerweise zu den Stoßzeiten: morgens steigt sie auf 30 Minuten und abends auf 34 Minuten.

Der TomTom-Index zeigt, dass die Autofahrer in Bordeaux und Lyon ebenfalls kein leichtes Leben haben. Im Durchschnitt verlieren sie jeweils 95 bzw. 83 Stunden im Stau (Zahl auch hier berechnet für ein Profil mit einer Pendelstrecke von 20 km). Die Bewohner von Nizza, Toulouse, Rouen und Montpellier kommen besser davon. Nantes und Marseille schneiden eher schlecht ab, haben aber dennoch nicht die Probleme des Spitzentrio.

Pariser können sich damit trösten, dass die Lage anderswo schlimmer ist. In Dublin verliert man im Schnitt 145 Stunden pro Jahr im Stau; in London 139 Stunden.

Die finanziellen und ökologischen Kosten von Staus

Das Barometer zeigt, dass Staus einen nicht unerheblichen finanziellen Einfluss haben. „In Paris erhöht das Fahren eines Benzinautos zu Stoßzeiten die Fahrkosten um 40 %, im Vergleich zum Fahren zu optimalen Zeiten“, erklärt TomTom dazu. Ökologisch gesehen legt die Studie schließlich nahe, dass es eine recht deutliche Korrelation zwischen Staus und CO2-Emissionen gibt, was ziemlich logisch erscheint. Allgemeiner wird die Nutzung des Autos in der Stadt selbst in Frage gestellt. Wenn ein Pariser einmal pro Woche im Homeoffice arbeitet, würde er mit einem Benzinauto im Schnitt 227 kg CO2 weniger ausstoßen.

Lesen Sie auch : Verbot des Verkaufs von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 : Das Parlament hat zugestimmt

This page is translated from the original post "Dans quelles villes perd-on le plus de temps dans les bouchons ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht