Kritische Lage für Nissan mit enormen Verlusten

Kommentieren
Nissan

Nissan revidiert seine Ergebnisprognosen nach unten mit erhöhten Verlusten. Und dies sind lediglich Schätzungen…

Nissan erwartet für das am März endende Geschäftsjahr einen enormen Verlust von 4,9 bis 5,3 Milliarden US-Dollar aufgrund sinkender Verkaufszahlen und Abschreibungen auf Vermögenswerte, teilte der angeschlagene japanische Automobilhersteller am Donnerstag mit. Ursprünglich hatte Nissan einen Verlust von 561 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die Neubewertung seiner Produktionsanlagen in Nordamerika, Lateinamerika, Europa und Japan führte jedoch zu Abschreibungen von über 3,5 Milliarden US-Dollar.

Die erwarteten Jahresverkäufe belaufen sich auf 3,35 Millionen Fahrzeuge, was unter den im Februar angekündigten 3,4 Millionen liegt. Dies sind derzeit nur Prognosen, die noch verfeinert werden müssen, bevor die Finanzergebnisse am 13. Mai veröffentlicht werden. Leider ist es selten, dass die endgültigen Zahlen besser ausfallen als die Prognosen.

Um dieser Krise zu begegnen, hat Nissan die Produktion in seinen US-Werken reduziert und seinen Mitarbeitern freiwillige Abfindungen angeboten. Einige Analysten sehen als Ursache für diese Situation den mangelnden Reiz des Produktangebots, insbesondere in wichtigen Märkten wie den USA und China.

Trotz seiner Vorreiterrolle bei Elektrofahrzeugen (EV) mit dem 2010 eingeführten Leaf hat Nissan gegenüber Konkurrenten wie Tesla und BYD sowohl bei Elektro- als auch bei Hybridfahrzeugen an Boden verloren. Dennoch hebt Nissan seine solide finanzielle Lage hervor, mit einem Netto-Cashbestand von 10,5 Milliarden US-Dollar und einem Cashflow von 24 Milliarden US-Dollar für das Geschäftsjahr 2024.

„Trotz dieser Herausforderungen verfügen wir über starke finanzielle Ressourcen, ein vielversprechendes Produktportfolio und den Willen, Nissan in den kommenden Jahren wieder auf Kurs zu bringen“, erklärte Ivan Espinosa, der seit dem 1. April neue CEO ist und Makoto Uchida nachfolgt.

Espinosa bestätigte außerdem das Ende der Gespräche mit Honda über eine mögliche Fusion beider Unternehmen, während die Zusammenarbeit bei Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrtechnologien fortgesetzt wird. Wird die Rettung vom Elektronikriesen Foxconn kommen, wie immer mehr hartnäckige Gerüchte vermuten lassen?

This page is translated from the original post "Situation critique pour Nissan avec des pertes abyssales" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht