Lexus LBX: Was taugt das Basismodell für 34.300 €?

Kommentieren
Lexus LBX

Ein Modell, das Lexus für eine weniger wohlhabende Kundschaft zugänglicher machen soll: Bietet der kleine urbane SUV LBX ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Nach unten öffnen. Keine Wahl mehr. Mit einer Modellpalette, die bei über 40.000 Euro begann, also direkt neben einer Tesla Model 3 angesiedelt ist, ist es für einen Hersteller wie Lexus schwierig, sich zu behaupten. Und noch schwieriger, wenn sich Ihr gesamter Ruf auf Hybridtechnik stützt. Also muss man in der Dringlichkeit, vor dem Siegeszug erschwinglicher Elektroautos, das Feld besetzen.

Mit dem LBX erfüllt der japanische Hersteller viele Anforderungen: ansprechendes Design, alltagspraktische Kompaktheit, sparsame Motoren und kundenfreundlichere Preise. Doch wie so oft darf man sich nicht von den schönen Fotos in Broschüren oder Werbekampagnen täuschen lassen. Ab 34.300 Euro erhältlich, wie gut ist also der Einstiegsluxus-Lexus LBX wirklich?

Zunächst eine Klarstellung: Man kann ihn derzeit nur reservieren, nicht wirklich bestellen. Gegen eine Anzahlung von 300 Euro könnten Sie zu den Ersten gehören, die das Fahrzeug besitzen. Ist es wirklich eine gute Idee, Tesla und seinen Cybertruck zu kopieren? Werden die Kunden den LBX förmlich aus den Händen reißen? Das ist jedenfalls Lexus zu wünschen…

Ein weiterer Fakt: Der LBX ist ein Cousin des Toyota Yaris Cross, der allerdings in der Basisausstattung 10.000 Euro günstiger ist. Rechtfertigt die luxuriösere Positionierung des Lexus diesen Unterschied? Die Maße unterscheiden sich leicht: +6 cm in der Breite, +2 cm im Radstand.

Lexus LBX

Der Antrieb

Der Antrieb ist also derselbe 3-Zylinder-Saugmotor mit Micro-Hybrid-Technik und 136 PS. Abgesehen von einigen kurzen Phasen im reinen Elektromodus kann diese Antriebskette keine langen Strecken absolvieren, ohne den Verbrennungsmotor zu beanspruchen. Trotzdem liegt der reale Verbrauch im kombinierten Zyklus bei 5,5 Litern pro 100 km – eine gute Leistung.

Leider zwingt das geringe Drehmoment von 185 Nm den Motor bei kräftigen Beschleunigungen oder Steigungen zum Aufheulen. Beim Komfort hatte Lexus uns Besseres geboten. Hier spürt man die Nähe zum kleinen Yaris Cross, was schwer zu entschuldigen ist.

Ausstattung

Die Verarbeitung ist wie immer bei Toyota und Lexus sorgfältig. In der Basisausstattung für 34.300 Euro ist die Ausstattung insgesamt ansprechend, mit den üblichen Standardmerkmalen (Zweizonen-Klimaautomatik, Fahrassistenzsysteme usw.) außerdem:

  • 17-Zoll-Leichtmetallräder
  • LED-Scheinwerfer mit Einzellinse
  • Verkehrsschilderkennung
  • Tempomat
  • Spurhalteassistent
  • Rückfahrkamera
  • Multimediasystem mit 9,8-Zoll-Bildschirm
  • 6-Lautsprecher-Audiosystem
  • Apple CarPlay / Android Auto
  • Lederlenkrad
  • Stoffpolsterung
Lexus LBX
Im Basismodell wirkt der Innenraum relativ schlicht…

Fazit

Der Lexus LBX tritt in einem Segment an, in dem der Wettbewerb bereits stark ist und die Produkte sehr hochwertig verarbeitet sind. Im Vergleich zu einem Peugeot 2008 (Marktbenchmark), einem noch luxuriöseren DS3 (wenn auch mit etwas kleinerem Innenraum) oder einem Audi Q2 (komfortabler und hochwertiger verarbeitet), die alle in Relation zur Ausstattung günstiger sind, wird es schwer.

Ein Lexus LBX zu fahren wird also auch eine Frage der Unterscheidung sein, aber auch der Bindung an eine gewisse Zuverlässigkeit und damit Ruhe im Herzen. In dieser Hinsicht ist das Toyota/Lexus-Duo kaum zu überbieten.

AUCH LESEN SIE: Hier ist der aktuell günstigste Lexus

This page is translated from the original post "Lexus LBX : que vaut le modèle d’entrée de gamme à 34 300 € ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht