Mazda: Wann kommt eine Welle von Elektroautos?
Der japanische Automobilhersteller Mazda aktualisiert seine Strategie für Hybride und Elektrofahrzeuge mit einem überraschenden Konzept.
Mit nur einem Modell im Katalog und bescheidenen Verkaufszahlen tun sich japanische Marken schwer, sich im Elektroautomarkt durchzusetzen. Mazda gehört dazu mit seinem Crossover MX-30. Ein Fahrzeug, das aufgrund seiner geringen Reichweite nicht begeistert, trotz eines relativ attraktiven Preises von 36.750 €. Um voranzukommen, präsentiert der Hersteller einen neuen Plan.
Drei Phasen der Elektrifizierung
Bereits im April hatte Mazda die groben Linien skizziert: null Unfälle bis 2040 und Kohlenstoffneutralität bis 2050. Ein ehrgeiziger, aber noch vager Plan. Diese Woche gibt die Marke weitere Informationen für 2023 und 2024 bekannt. Es wird die Einführung einer Reichweitenverlängerer-Version für den Mazda MX-30 R-EV sowie eines neuen großen Hybrid-SUV CX-80, dem großen Bruder des CX-60, angekündigt.
Für den Zeitraum 2025-2027 wird das japanische Unternehmen seine Elektrifizierung verstärken und neue Elektrofahrzeuge einführen. Dies geschieht jedoch nicht aus Überzeugung, sondern unter dem Druck der Gesetzgebung in Europa. Wir verstehen also, dass die wirkliche elektrische Welle erst nach 2028 und bis 2030 kommen wird. Erst in dieser „dritten Phase“ wird Mazda seine elektrifizierte Produktpalette abschließen. Das Unternehmen hat zahlreiche Partnerschaften für die Entwicklung der Antriebstechnologie sowie von Batterien über Envision AESC (die beispielsweise die Nissan LEAF ausstattet) geschlossen.
Ein elektrischer Mazda MX-5 oder RX-8?
Aber konkret, wie viele Elektroautos peilt Mazda bis 2030 an? Wir wissen es immer noch nicht, außer dass sie 25% bis 40% seiner Verkäufe ausmachen werden, und das Ziel von 100% elektrisch bleibt noch unbekannt. Dennoch teilt der Hersteller zwei Überraschungsbilder als Anhang seiner Mitteilung.
Ohne einen Namen scheint ein virtuelles Konzeptfahrzeug auf einen zukünftigen Sportwagen hinzuweisen. Möglicherweise elektrisch, wie sein sehr flacher Vorderkotflügel andeutet, könnte es ein Nachkomme der MX-5 sein? Allerdings ist es dafür zu groß, wahrscheinlich handelt es sich eher um eine neue RX-8.
RX steht auch für einen Wankelmotor, vielleicht mit synthetischem Kraftstoff? Möglicherweise, da Mazda der eFuel Alliance beigetreten ist oder sogar Biokraftstoff aus Algen nutzt (eine theoretische Lösung, die seit über 10 Jahren angesprochen wird).
Auch lesenswert: Renault revolutioniert sich selbst, indem es 5 Unterunternehmen schafft, darunter Ampere
This page is translated from the original post "Mazda : à quand une vague de voitures électriques ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
