Nissan enthüllt seine Anti-Krisen-Strategie
An Nissan kann man vieles vorwerfen, aber nicht, dass sie nicht der Realität ins Auge sehen. Der Hersteller präsentiert seinen Sanierungsplan.
Nissan setzt seinen langen Weg der Selbstreflexion mit einem ehrgeizigen Sanierungsplan fort, um die Leistung zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktveränderungen zu stärken. Da die Fusion mit Honda gescheitert ist, ist es an der Zeit, intern Lösungen zu finden, und CEO Makoto Uchida hat die Ziele für das Geschäftsjahr 2026 sowie die geplanten Initiativen erläutert.
Nissan strebt bis 2026 eine Kostensenkung von insgesamt 2,55 Milliarden Euro an, wodurch die Gewinnschwelle im Automobilbereich auf 2,5 Millionen Einheiten sinkt (gegenüber derzeit 3,1 Millionen). Eine weltweite Restrukturierung wird die Produktionskapazität von 5 Millionen auf 4 Millionen Einheiten reduzieren, insbesondere in China sowie in drei Schlüsselwerken in den USA und Thailand. Das Unternehmen plant eine stabile operative Marge von 4 %.
Die erwarteten Einsparungen umfassen:
- 2,1 Milliarden Euro an Fixkosten: Straffung der Abläufe, freiwillige Abgänge, Reduzierung der weltweiten Belegschaft um 6.500 Stellen und Optimierung der Shared-Service-Center.
- 630 Millionen Euro an variablen Kosten: Vereinfachung der Konstruktionen, Verringerung der Teilekomplexität um 70 % und Optimierung der Lieferketten.
Um das Wachstum anzukurbeln, wird Nissan Plug-in-Hybridmodelle auf den Markt bringen und sein Elektrofahrzeugangebot erweitern. Die neue LEAF sowie kompakte Elektrofahrzeuge werden eingeführt, während die dritte Generation der e-POWER-Modelle deutliche Verbesserungen bei Effizienz und Kosten verspricht.
Nissan wird seine Hierarchieebenen vereinfachen und 20 % der Führungsstellen abbauen, um Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Eine weltweite Reorganisation wird die Zentrale entlasten und die regionale Selbstständigkeit stärken.
Schließlich, auch wenn alle Fusionspläne nun ausgeschlossen sind, wird das Unternehmen neue strategische Partnerschaften prüfen und gleichzeitig sein Produktportfolio und seine Vermögenswerte optimieren. Dank dieser Maßnahmen erwartet Nissan bis 2026 eine Steigerung von Rentabilität und Absatz, mit einem Update bereits in einem Monat.
AUCH LESEN: Der wichtigste iPhone-Hersteller, Nissans letzter Rettungsversuch?
This page is translated from the original post "Nissan dévoile sa recette anti-crise" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
