Neue Porsche 911 Carrera S: in ständiger Weiterentwicklung

Kommentieren
Porsche 911 Carrera S

Als würde sie zu ihren Ursprüngen zurückkehren, verleiht die „Sport“-Version der 911 wieder eine zusätzliche Seele — mit mehr Stil und mehr Leistung.

Erstmals 1966 vorgestellt, markierte die 911 S einen Wendepunkt in der Geschichte von Porsche, indem sie eine stärkere und sportlichere Variante der berühmten 911 bot. Mit ihrem 2,0‑Liter‑Motor, der 160 PS leistete, legte sie den Grundstein für eine lange Dynastie. Heute greift die neue 911 Carrera S dieses Erbe auf und verbindet Leistung mit Eleganz, zeigt dabei aber ein bedauerliches Defizit an technologischer Ambition. In der Masse der verschiedenen Versionen und Abwandlungen geht ihr jenes kleine Etwas verloren, das frühere S‑Modelle zu etwas Besonderem machte.

Positioniert zwischen der 911 Carrera und der 911 Carrera GTS, hat diese Version eine beeindruckende technische Ausstattung. Sie wird von einem 3,0‑Liter‑Boxer‑Biturbo angetrieben, der 480 PS (353 kW) und 530 Nm Drehmoment liefert, also 30 PS mehr als die vorherige Ausführung. Die Integration optimierter Turbolader und eines neuen Kühlsystems ermöglicht der Deutschen einen spektakulären Sprung in Sachen Leistung und Effizienz. Das Carrera S Coupé beschleunigt in nur 3,3 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 308 km/h, dank eines 8‑Gang‑PDK. Nichts daran auszusetzen, aber auch nichts Außergewöhnliches. Kein Saugmotor, kein Schaltgetriebe, kein Boost … ein Auto, das fast zu perfekt ist, um auffällig zu sein.

Technisch profitiert die 911 Carrera S von erweiterten Ausstattungsmerkmalen, wie 20‑ und 21‑Zoll‑Felgen, dem Porsche Torque Vectoring Plus (PTV+) und einer verbesserten Bremsanlage aus der 911 Carrera GTS mit roten Bremssätteln und größeren Scheiben. Optionen wie die PCCB‑Keramikbremsen, das Sportfahrwerk PASM, das um 10 mm tiefergelegt ist, und lenkbare Hinterräder verfeinern Leistung und Handling weiter — allerdings zu dem Preis einer massiv höheren Rechnung. Eine Tradition bei Porsche.

Das Interieur setzt auf eine schlichte und funktionale Ästhetik, serienmäßig mit schwarzer Lederverkleidung. Sitze und Verkleidungen können mit umfangreichen Ausstattungsoptionen und kontrastierenden Ziernähten individualisiert werden. Die umklappbaren Rücksitze, beim Coupé ohne Aufpreis enthalten, erhöhen die Praktikabilität dieses konsequent sportlichen Modells. Zu den Optionen gehört das Sport Chrono‑Paket mit der App Porsche Track Precision, die für Rennstrecken‑Enthusiasten konzipiert ist.

Als Coupé und Cabriolet erhältlich, wird die neue 911 Carrera S in Frankreich ab 157.300 Euro für das Coupé und 171.500 Euro für das Cabriolet angeboten — zu denen leider noch der maximale Malus von 60.000 Euro hinzukommt. Man könnte sagen, dass dieser durch eine dezente Hybridisierung leicht gemildert oder sogar aufgehoben werden könnte, die dem magischen Charakter des Flat‑6 nichts nehmen würde und sich sogar positiv auf die Leistung des Fahrzeugs auswirken könnte! Es wäre an der Zeit, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen.

AUCH LESENSWERT : Hier ist die erste Porsche 911 Hybrid!

This page is translated from the original post "Nouvelle Porsche 911 Carrera S, en maturation perpétuelle" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht