Nissan-Chef nach gescheiterten Verhandlungen mit Honda entlassen
Nissan macht erneut Schlagzeilen. Der japanische Hersteller ähnelt leider immer mehr einem taumelnden Schiff.
Der CEO von Nissan, Makoto Uchida, wird seine Position am 1. April verlassen und Platz für Ivan Espinosa machen, der derzeit als Planungsleiter tätig ist. Diese Ankündigung markiert einen heiklen Wendepunkt für Nissan, da das Unternehmen damit seinen vierten CEO innerhalb von acht Jahren begrüßen wird. Neben Uchida werden auch andere wichtige Führungskräfte zum gleichen Zeitpunkt ihre Posten räumen.
Diese Veränderung erfolgt kaum einen Monat nach dem Scheitern der Fusionsgespräche zwischen Nissan und Honda. Dieses Projekt, das auf 60 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, hätte es ermöglicht, den drittgrößten Automobilhersteller der Welt nach Verkaufsvolumen zu schaffen. Es brach jedoch unter dem Druck von Anschuldigungen über „Stolz und Verweigerung“ seitens Nissan zusammen, insbesondere deren kategorischem Ablehnen der Werkschließungen. Honda hingegen wollte Nissan zu einer Tochtergesellschaft machen und forderte drastische Personalabbauten, was laut Reuters zum Scheitern der Verhandlungen führte.
Nissan steuert ins Unbekannte
Diese Säuberung, geschickt als Reihe von Rücktritten getarnt, erfolgt, während Nissan katastrophale Ergebnisse vorweist. Für das dritte Quartal, das im Dezember 2024 endet, verzeichnete der Hersteller einen dramatischen Rückgang des operativen Gewinns um 78 % im Vergleich zum Vorjahr, mit einem Nettoverlust von 14,1 Milliarden Yen (95,7 Millionen US-Dollar). Nissan senkte zudem seine Jahresprognosen und erwartet nun einen Nettoverlust von 80 Milliarden Yen bis Ende März.
Dieses Bild verstärkt die Vorstellung, dass eine Allianz mit Honda für viele die letzte Chance gewesen wäre, das Ruder herumzureißen. In der Zwischenzeit muss Carlos Ghosn aus seinem libanesischen Exil, der seine Abneigung gegen dieses Projekt nie verhehlte, dieses Scheitern als erfahrener Kenner der Industriepolitik genießen. In diesem Tempo scheint der japanische Riese geradewegs in noch unruhigere Gewässer zu steuern.
AUCH LESEN: Macht sich Nissan durch die Ablehnung der Fusion mit Honda Hara-Kiri?
This page is translated from the original post "Le PDG de Nissan viré après l’échec des négociations avec Honda" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
