Audi Q7 und Q8, die Kolosse mit den Ringen

Kommentieren
Audi Q7

Ein großer 3-Liter-V6-Motor, ein neues elektrisches System, vierlenkbare Räder und ein schönes Facelift, um die großen Audis wiederzubeleben.

Wir möchten Sie gleich vorwarnen, dieses verlockende Angebot wird von Audi zu einem sechsstelligen Preis angeboten, aber bevor wir über Euro sprechen, lassen Sie uns etwas über Technik sprechen. In ihrer TFSI e quattro-Ausführung verfügen beide Modelle über einen Otto-Sechszylindermotor mit drei Litern Hubraum und einer Leistung von 250 kW (340 PS). Ein edler Verbrennungsmotor, der mit einem kompakten Elektromotor mit einer maximalen Leistung von 130 kW (177 PS) kombiniert wird, welcher von einer neuen, leistungsstärkeren, flüssigkeitsgekühlten Lithiumbatterie unter dem Kofferraumboden gespeist wird. Die rein elektrische Reichweite beträgt laut WLTP-Norm bis zu 84 Kilometer. Diese Technik ermöglicht neben einer geschätzten Vielseitigkeit unter allen Bedingungen auch die Begrenzung der CO2-Emissionen und das Entkommen der Umweltprämie.

Der Hybrid im Rampenlicht

Dieser Hybridantrieb mit einer kumulierten Leistung von 394 PS ermöglicht es den großen SUVs, in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h zu beschleunigen. Damit ist so mancher an den Mautstellen überrascht. Wenn Ihnen das nicht reicht, gibt es in der oberen Modellpalette den 60 TFSI e quattro, der ebenfalls über einen neu konzipierten Elektromotor mit einer Leistung von bis zu 490 PS und einem Drehmoment von bis zu 700 Nm verfügt, jedoch rechtfertigt dieser übermäßige Genuss kaum und ist vor allem sehr teuer.

Beide Varianten haben eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h, mit einer maximalen rein elektrischen Geschwindigkeit von 135 km/h. Die Batterie lädt mit bis zu 7,4 kW und erreicht 100 % in etwa drei Stunden und 45 Minuten bei Vollladung. Die Batterie kann auch intelligent ab 65 km/h im Ladebetrieb geladen werden.

Und es dreht sich!

Aber die eigentliche Neuheit liegt bei den Rädern. Zum ersten Mal bei Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen wird eine Allradlenkung optional angeboten. Bei niedrigen Geschwindigkeiten drehen sich die Hinterräder bis zu fünf Grad entgegengesetzt zu den Vorderrädern. Dies ermöglicht eine Reduzierung des Wendekreises um einen Meter und erhöht die Manövrierfähigkeit. Gleichzeitig fühlt der Fahrer mehr Komfort und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, da sich die Hinterräder in die gleiche Richtung wie die Vorderräder drehen.

Sie haben auf die Preise gewartet, hier sind sie. Die neuen Audi Q7 TFSI e quattro und Q8 TFSI e quattro werden Ende April 2024 auf den Markt gebracht. Die Preise für den Q7 55 TFSI e quattro beginnen bei 95.400 Euro, während der stärkere 60 TFSI e quattro bei 103.400 Euro startet. Der neue Audi Q8 55 TFSI e quattro ist ab 105.000 Euro bestellbar, der Q8 60 TFSI e quattro beginnt bei 113.000 Euro.

AUCH LESEN: Audi S3, erfolgreiche sportliche Formel

This page is translated from the original post "Audi Q7 et Q8, les colosses aux anneaux" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht