Ein Sommer in der Volkswagen California

Kommentieren
Volkswagen California

Der neue California wird der erste von Volkswagen eingerichtete Van mit Plug-in-Hybridantrieb und Allradantrieb sein.

Der neue Volkswagen California folgt den konzeptionellen Spuren seiner berühmten Vorgänger und bewahrt deren ikonische Merkmale wie das aufklappbare Dach oder eine liebevoll gestaltete Innenausstattung. Der California ist ein VW-Minibus, der ideal für den Alltag ist und sich gleichzeitig im Handumdrehen in einen perfekt ausgestatteten Campingvan verwandeln lässt, der bestens für Abenteuer geeignet ist. Diese Vielseitigkeit wird durch die neuen Hybridantriebe noch weiter optimiert.

Erstmals sind alle California-Modelle serienmäßig mit Schiebetüren auf beiden Seiten des Fahrzeugs ausgestattet. Der Minibus verfügt ebenfalls erstmals über einen Plug-in-Hybridantrieb mit Allradantrieb.

Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet den neuen California in fünf Ausführungen an: Beach, Beach Tour, Beach Camper (mit einer Mini-Küche im Heck), Coast und Ocean (letztere beide mit einer Küche auf der Fahrerseite). Alle Versionen sind mit einem aufklappbaren Dach mit Fenster und großer Frontöffnung sowie zwei zusätzlichen Fenstern an den Seiten des Dachfaltens mit inkludiertem Moskitonetz ausgestattet. Optional ist ein Sonnensegel erhältlich, das rechts oder links angebracht werden kann, um die Insassen vor Regen oder Sonnenstrahlen zu schützen.

Technisch basiert der neue California auf der modularen Querbaukastenplattform MQB, also auf der Basis des Multivan mit langem Radstand. Er misst 5.173 mm in der Länge und 1.941 mm in der Breite ohne Außenspiegel. Mit eingefahrenem aufklappbarem Dach bleibt er mit 1.990 mm genauso hoch wie sein Vorgänger, was ihm die Einfahrt in die meisten innerstädtischen Tunnel und Parkhäuser ermöglicht. Sein Radstand von 3.124 mm bietet ein geräumiges Interieur mit einer Kopffreiheit von 1.297 mm, die auf 2.108 mm ansteigt, wenn das aufklappbare Dach geöffnet ist.

Der neue California kann mit drei verschiedenen Motorisierungen ausgestattet werden, die mit einem automatisierten Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombiniert sind. Die Turbodiesel-Direkteinspritzversion (TDI) leistet 110 kW (150 PS). Der turboaufgeladene Benzin-Direkteinspritzmotor (TSI) kommt auf 150 kW (204 PS) bei ebenso hohem Drehmoment. Beide Motoren TDI und TSI treiben die Vorderachse an. Die große Neuheit ist jedoch die Einführung eines neuen Plug-in-Hybridantriebs, der kombiniert 180 kW (245 PS) leistet und mit einem Allradantrieb 4MOTION gekoppelt ist. Mit einer maximalen Anhängelast von 2.000 kg ist er der ideale Begleiter für Weltenbummler, Winter-Campingfreunde sowie Besitzer von Anhängern oder sogar Booten.

Die Bestellungen für den neuen California starten im Juni 2024, und die ersten Auslieferungen beginnen im zweiten Halbjahr.

This page is translated from the original post "Un été en Volkswagen California" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht