Was, wenn Mazda uns mit seinem Wankelmotor sprachlos macht?
Reichweitenverlängerer, eine lange unterschätzte Technologie, erleben eine unerwartete Wiederbelebung — nicht zuletzt dank Mazda.
Mazda, Pionier auf diesem Gebiet, hat sich vorgenommen, den Markt mit seinem System e-SKYACTIV R-EV zu revolutionieren, einer elektrischen Range-Extender-Technologie, die einen Wankelmotor als Generator integriert. Diese Innovation ist keineswegs eine Sensation, doch Mazda ist der einzige Hersteller, der den Wankelmotor in großem Umfang produziert hat.
Das e-SKYACTIV R-EV baut auf der Kompaktheit und Leistungsstärke des Wankelmotors auf, kombiniert mit einem leistungsfähigen Elektromotor und einem Generator. Dieses System gewährleistet ein sanftes und dynamisches Fahrgefühl, typisch für Elektrofahrzeuge, und beseitigt gleichzeitig die Reichweitenangst durch den Einsatz des Wankelmotors. Die Nutzung im 100-%-Elektromodus ist ideal für tägliche Fahrten, während der Hybridmodus zuverlässige Energie für lange Strecken garantiert.
Allerdings ist nicht alles für Mazda gewonnen. Der Wankelmotor bleibt eine sehr anspruchsvolle Technologie, die allgemein als weniger ausgereift und weniger langlebig als der herkömmliche Hubkolbenmotor gilt. Seine technische Komplexität stellt weiterhin Herausforderungen dar, und es wird einige Jahre dauern, um zu beurteilen, ob Mazda mit dieser Strategie richtig gelegen hat. Dennoch verdient dieser etwas verrückte Einsatz Anerkennung, denn er zeugt von Innovationswillen und Mut.
Vor einigen Jahren galten Reichweitenverlängerer noch als Übergangslösung, überholt durch den Vormarsch rein elektrischer Fahrzeuge. Die Technologie von Mazda definiert jedoch ihre Relevanz neu und spricht ein Publikum an, das Flexibilität ohne Kompromisse beim Umweltschutz sucht. Mit diesem Ansatz zeigt Mazda, dass hybride Lösungen ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung, Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit bieten können.
Mazda hat das Verdienst, seinen Werten und seinem Erbe treu zu bleiben, indem das Unternehmen auf diese Technologie zurückgreift, die ihm 1991 als erstem japanischen Hersteller den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans mit dem betörenden Klang der 787B ermöglichte.
AUCH LESEN : Mac Lesggy zur Rettung des Mazda MX-30 e-SKYACTIV R-EV
This page is translated from the original post "Et si Mazda nous clouait le bec avec son moteur rotatif ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
