Der Lynk & Co 08 Hybrid kommt nach Europa

Kommentieren
Lynk & Co 08

Abgeleitet vom Plug-in-Hybrid Volvo XC60, bereitet sich der Lynk & Co 08 darauf vor, den Spuren seiner kleineren Schwester, dem Modell 01, zu folgen.

Im Besitz des Giganten Geely wie Volvo hat der junge Hersteller die gesamte technische Ausstattung des Volvo XC40 übernommen, um sein erstes europäisches Modell, den 01, zu entwickeln, insbesondere die bei westlichen Ländern sehr beliebte Plug-in-Hybrid-Architektur. Doch es ist vor allem das Geschäftsmodell von Lynk & Co, das der Marke geholfen hat, schnell aus der Anonymität herauszutreten. Tatsächlich wurde das Modell 01 von Beginn an mit einem innovativen Mietmodell angeboten.

Für 500 Euro pro Monat zum Start, dann 550 und schließlich 600 Euro in diesem Jahr umfasst dieses All-inclusive-Angebot das Auto, aber auch Wartung, Versicherung … und die Möglichkeit, jederzeit zu kündigen! Das ist noch nicht alles. Über eine App kann der Mieter sein Auto auch zur Verfügung stellen, wenn er es nicht nutzt, um so Geld zu verdienen. Schließlich profitiert das Modell vom Volvo-Kundendienst, was allen, die der Zuverlässigkeit chinesischer Marken skeptisch gegenüberstehen, eine beruhigende Sicherheit bietet.

Im Jahr 2023 wird ein völlig neues Modell auf den Markt kommen. Es trägt den Namen Lynk & Co 08 und macht einen gewissen Aufstieg in der Klasse, da es nun auf dem Volvo XC60 basiert und nicht mehr auf dem XC40.

Es wird erneut einen Plug-in-Hybridantrieb mit insgesamt 593 PS haben und eine rein elektrische Reichweite von 200 km im Vergleich zu 70 km beim 01. Lynk & Co gibt eine maximale Reichweite von 1400 km an, wenn thermische und elektrische Energie kombiniert werden. Das ist optimistisch, aber die Fortschritte bei der Hybridisierung machen diese Reichweiten im vierstelligen Bereich immer üblicher.

Mit 4.820 mm Länge, 1.915 mm Breite und 1.685 mm Höhe ist es ein stattliches Fahrzeug, doch die Fastback-Linie mildert diese Dimensionen ab. Im Innenraum findet man ein 15,4-Zoll-Digitaldisplay im Tesla-Stil sowie ein bereits großzügiges 12,3-Zoll-Fahrer-Display. Die 23 Lautsprecher umfassende Soundanlage stammt erneut von Harman/Kardon, und vier Massagesitze ermöglichen es Ihnen, Ihre Reise in vollkommener Entspannung zu genießen.

Der Verkauf des Modells hat in China bereits zum attraktiven Preis von 30.500 Dollar begonnen. Aber träumen wir nicht: Der Preis wird um die üblichen Steuern und Gebühren erhöht, so dass der europäische Preis laut ersten Schätzungen etwa 50.000 Euro betragen dürfte. Eine Markteinführung in Europa ist für April 2024 angekündigt.

Lesen Sie auch: Lynk & Co, das chinesische Volvo, wird vollständig elektrisch

This page is translated from the original post "La Lynk & Co 08 hybride arrive en Europe" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht