Mehr Leistung für den Lexus UX Hybrid
Der neue selbstaufladbare Hybrid Lexus UX 300h ersetzt den UX 250h und gewinnt dabei 15 PS hinzu.
Wenn man an Lexus denkt, denkt man sofort an japanische Ingenieurskunst. Ein klinisches Produkt, mit anerkannter Zuverlässigkeit, aber einem etwas verborgenen Lebensgefühl. Effizienz lässt sich schwer mit Spaß verbinden, daher kauft man keinen Lexus, um große Nervenkitzel zu erleben: Er ist effizient, durchdacht und vor allem sehr sparsam im Verbrauch. Kurz gesagt, es ist ein ausgezeichnetes Produkt.
Aber das Problem bei guten Produkten ist, dass sie teuer sind. Der Slogan „Man kauft keinen Preis, sondern Qualität“ hat es heute schwer zu überleben. Oder wenn man bereit ist, viel zu bezahlen, will man die neueste Innovation. Der 2018 eingeführte Lexus UX ist also nun in der Mitte seines Lebenszyklus angekommen und benötigte dringend dieses kleine technische Update, um seine Karriere fortzusetzen. Der UX, erhältlich mit einem selbstaufladbaren Hybridantrieb oder vollelektrisch, bleibt vor der Einführung des sehnlich erwarteten LBX eines der meistverkauften Lexus-Modelle in Europa.
Wie der UX 250h wird der UX 300h von einem 2,0-Liter-Reihen-4-Zylindermotor angetrieben, der mit zwei Elektromotoren kombiniert ist. Doch der neue UX 300h bietet eine Gesamtleistung von 146 kW (199 PS), was einer Steigerung von 8 % gegenüber den 135 kW (184 PS) des UX 250h entspricht. Dieser Zugewinn wird durch ein Hybridsystem der fünften Generation ermöglicht, bei dem die bisherige Nickel-Metallhydrid-Batterie mit 180 Zellen und 216 Volt durch eine effizientere Lithium-Ionen-Batterie mit 60 Zellen und 222 Volt ersetzt wurde. Außerdem ist beim neuen UX 300h mit Allradantrieb der hintere Elektromotor des e-Four Allradsystems 5,6-mal stärker als der seines Vorgängers. Ein permanenterregter Motor mit 30 kW (41 PS) ersetzt damit den Induktionsmotor mit 5,3 kW (7 PS) des UX 250h und bietet eine noch dynamischere Gasannahme und mehr Fahrspaß. Die Gesamtleistung des UX 300h mit Allradantrieb beträgt ebenfalls 146 kW (199 PS).
Auch der Kraftstoffverbrauch wurde verbessert, dank einer effizienteren Antriebseinheit und Gewichtsreduzierung, und erreicht 4,7 bis 5,0 l/100 km im WLTP-Mischzyklus für den UX mit Frontantrieb und 5,0 bis 5,4 l/100 km für den UX mit Allradantrieb (Angaben vorbehaltlich endgültiger Zulassung). Das entspricht einer Verbesserung von 12 % gegenüber dem Vorgängermodell.
Im Innenraum ist nun optional ein digitales 12,3-Zoll-Cockpit verfügbar. Das dadurch geschaffene digitale Cockpit kann in Design und angezeigten Daten personalisiert werden und bietet ein flüssiges und intuitives Benutzererlebnis zur Anzeige von Informationen, Unterhaltung und Konnektivität. Sein Erscheinungsbild ändert sich je nach gewähltem Fahrmodus und die Anzeige kann entsprechend den Vorlieben des Fahrers angepasst werden. Auch der 8-Zoll-Multimedia-Touchscreen wurde aktualisiert.
This page is translated from the original post "Plus de puissance pour le Lexus UX Hybride" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
