Porsche im Visier von DENZA, der Premium-Marke von BYD
BYD kündigt die Präsenz von DENZA auf der Mailänder Designwoche an, als Auftakt für den europäischen Verkauf des Z9 GT.
BYD, Eigentümer von DENZA, hat im letzten August seine Absicht bekanntgegeben, den Z9 GT in Europa auf den Markt zu bringen. Das Geschäftsmodell ist ziemlich einfach und bei chinesischen Herstellern mittlerweile gut bekannt: eine kostengünstigere Alternative zu den Hauptkonkurrenten anbieten. Diesmal nimmt BYD jedoch nicht mehr die Massenhersteller ins Visier, sondern ein Flaggschiff der europäischen Sportwagenindustrie, Porsche. Wir erfinden nichts: Der Stuttgarter Hersteller wurde in den ersten Mitteilungen von BYD/DENZA klar erwähnt!
Der elegante Shooting Brake richtet sich tatsächlich gegen zwei Porsche-Modelle, den Taycan und den Panamera, da er sowohl als 100 % elektrisches Modell als auch als Hybrid angeboten wird. Bevor wir auf die technischen Daten eingehen: In China wird der Z9 GT ab 47.500 Dollar verkauft…
Ein 2-in-1-Modell
Die elektrische Version verfügt über drei Motoren, einen vorne und zwei hinten, die zusammen eine Leistung von 952 PS erreichen. Er beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was etwas schneller ist als die leistungsstärksten Taycan-Versionen, ohne dabei den Vergleich scheuen zu müssen. Er besitzt eine Batterie mit 100,1 kWh und eine angegebene Reichweite von 630 km nach dem chinesischen Testzyklus, was etwa 500 km im WLTP-Zyklus entspricht. Mit über zwei Tonnen Gewicht bei sehr hoher Geschwindigkeit ist er eindeutig kein „Kamel“.
Die Plug-in-Hybrid-Version kombiniert einen 2,0-Liter-Turbobenzinmotor mit drei Elektromotoren, was eine Gesamtleistung von über 1.000 PS ergibt. Logischerweise ist diese Variante aufgrund der Trägheit des Verbrennungsmotors etwas langsamer. Sie ist mit einer 38,5-kWh-Batterie ausgestattet, die laut DENZA eine elektrische Reichweite von 200 km und eine kombinierte Reichweite von 1.100 km bietet.

Der Z9 GT übertrifft sogar Taycan und Panamera in den Abmessungen und verspricht ein geräumigeres Interieur. Die Innenraumgestaltung zeichnet sich durch einen imposanten Bildschirm in der Mitte aus, begleitet von kleinen Displays für Fahrer und Beifahrer. Kameras ersetzen die seitlichen Außenspiegel und zeigen deren Bild auf zusätzlichen Bildschirmen im Armaturenbrett an.
Der Vollständigkeit halber: DENZA wurde 2010 als Joint Venture zwischen BYD und Mercedes gegründet. Nach dem Rückzug des deutschen Herstellers im Jahr 2024 wurde die Marke zu einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von BYD mit dem Ziel, sich als internationale Luxusmarke zu etablieren. Porsche kann dem Stern-Hersteller für dieses „vergiftete Geschenk“ dankbar sein!
AUCH LESENSWERT: BYD demütigt Tesla mit seiner autonomen Technologie
This page is translated from the original post "Porsche dans le viseur de DENZA, la marque Premium de BYD" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
