Retrofit: Everrati liefert seinen ersten elektrischen Porsche 911 aus
Die kalifornische Firma Everrati, spezialisiert auf die Umrüstung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu Elektrofahrzeugen, hat sich der Porsche 911 Type 964 angenommen.
Die Debatte ist ewig und wird es bleiben: Ist es ein Sakrileg, den Antrieb eines sogenannten legendären Autos auf Elektromobilität umzubauen? Die Gegner werden den ökologischen Ansatz verteufeln, die Befürworter die Möglichkeit loben, Vergangenheit und Gegenwart zu vereinen. Schwer zu entscheiden.
Der erste Kunde von Everrati in den USA, der eine derart umgebaute Porsche 911 Type 964 erhalten hat, ist niemand anderes als Matt Rogers, der Mitbegründer der Smart‑Home‑Marke Google Nest. Man könnte hierin einen Modeschwenk wohlhabender Unternehmer sehen nach Jahren der Begeisterung und des Hypes um Tesla. Dessen Chef, Elon Musk, ist in diesem Teil der USA und im Silicon Valley sehr polarisierend und umstritten, doch der Wechsel zur Elektromobilität bleibt bestehen. Heute wollen diejenigen, die es sich leisten können, Ästhetik, Seltenheit und gutes Gewissen verbinden. Eine weitere Demagogie, aber so läuft die Welt seit Jahrtausenden.

Ein glücklicher Besitzer
„Ich freue mich sehr, die Auslieferung zu erhalten und die erste Person in den Vereinigten Staaten zu sein, die eine Everrati 911 (Type 964) besitzt, erklärte Matt Rogers. Ich bin seit meiner Jugend ein großer Fan der 964, und während wir rasch in das Zeitalter der Elektrifizierung eintreten, freue ich mich, diese ikonische Maschine zu verewigen. Sie fängt den Zeitgeist perfekt ein, denn sie ist nachhaltig und umweltbewusst und bewahrt gleichzeitig den Charakter der luftgekühlten Porsche‑Ära. Was Everrati auszeichnet, ist die versierte Fähigkeit, einen Klassiker mit einem Antriebsstrang der nächsten Generation neu zu definieren und dabei seinen ursprünglichen Geist zu bewahren. Ich bin vom Everrati‑Kunden zum Everrati‑Investor geworden und bin stolz darauf, Teil des Wachstums von Everrati auf den Weltmärkten zu sein.“

2019 von Justin Lunny und Nick Williams gegründet, überarbeitet Everrati die Fahrzeuge, die seine Werkstätten durchlaufen, gründlich, um sie hinsichtlich Fahrverhalten und aktiver Sicherheit vollkommen stimmig zu machen. Im Fall der Porsche 911 „Signature Widebody“ ersetzt die kalifornische Firma den 3,2‑Liter‑Flat‑6 mit 260 PS durch eine Antriebseinheit mit 500 PS und 500 Nm Drehmoment. Die Energie wird in einer Batterie mit 62 kWh Kapazität gespeichert, die eine angegebene Reichweite von etwa 320 km ermöglicht.
Ach, fast hätten wir es vergessen: Der Einstiegspreis dieser Porsche 911 Version 2.0 liegt bei 270.000 Dollar… ohne Extras und ohne Steuern. Pssssttttt!
AUCH LESEN : Rétrofit : une très rare Bentley passe à l’électrique
This page is translated from the original post "Rétrofit : Everrati livre sa première Porsche 911 électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
