Toyota möchte Gebrauchtwagen aufbereiten

Kommentieren
Toyota Yaris usine

Um die Lebensdauer von gebrauchten Autos zu verlängern und ihnen ein Qualitätszeichen zu geben, untersucht Toyota die Fahrzeugaufbereitung im Vereinigten Königreich.

Mit dem Wachstum von der Leasing- oder LLD-Vermietung tendiert die Nutzungsdauer desselben Fahrzeugs dazu, zu sinken. Wie kann man diese Fahrzeuge aus umwelttechnischer Sicht länger halten? Toyota hat eine Lösung untersucht.

Eine interessante Idee, die jedoch präzisiert werden muss

„Ich denke, dass wir an die sehr beliebten 2- oder 3-Jahreszyklen im Vereinigten Königreich gewöhnt sind“ sagt Agustin Martin in Autocar, Präsident von Toyota UK, „aber wir müssen über diese Zyklen hinausgehen und fragen: Okay, was passiert im zweiten und dritten Zyklus?“ Der japanische Hersteller hat daher eine Initiative über seine Tochtergesellschaft Kinto ins Leben gerufen, die sich mit Mobilität befasst.

Die Idee besteht darin, die Autos am Ende des ersten Zyklus zurückzunehmen und sie zur Fabrik in Burnaston, die die Corollas herstellt, zurückzusenden. Das Fahrzeug wird in einen „bestmöglichen Zustand“ versetzt, selbst nach zweiter Hand.

Die Marke hat das Verfahren zur Kontrolle oder Reparatur nicht im Detail erläutert, insbesondere mit dem Aufkommen elektrischer Komponenten in Hybrid- und Elektrofahrzeugen wie dem Toyota bZ4X. Sie spricht jedoch von „der Wiederverwendung von wesentlichen Teilen, die für andere Einsätze verwendet werden können“. Hier spricht man also von Recycling neben der Fahrzeugaufbereitung.

Der Vorteil dieser Lösung ist doppelt. Sie ermöglicht es Toyota, qualitativ hochwertigere (teurer) oder quasi neue Gebrauchtwagen für ihre Mietdienste anzubieten. Der Käufer könnte sich daher eher für Letzteres oder den Gebrauchtwagenmarkt entscheiden, anstatt neu zu kaufen, was einen Pluspunkt für die Umweltauswirkungen darstellt. Die Initiative von Toyota muss jedoch noch präzisiert werden und es bleibt abzuwarten, ob sie auch anderswo, einschließlich in Frankreich, eine Zukunft hat.

Die Aufbereitung bereits in Frankreich etabliert

Die Vision von Toyota geht weit über die derzeit praktizierten Methoden hinaus. Hier befinden wir uns im Modell von Apple, das aktuelle iPhones zurücknimmt. Das amerikanische Unternehmen bringt sie in einen nahezu neuwertigen Zustand, um sie zu einem günstigeren, jedoch teureren Preis als traditionell gebrauchte zu verkaufen. Man kann auch BackMarket erwähnen, das Elektronikprodukte aufbereitet.

Im Automobilsektor gibt es bereits Dienstleister oder Unternehmen, die sich auf die Aufbereitung von Gebrauchtwagen spezialisiert haben. Zum Beispiel versichert Manouvellevoiture.com, dass 90 % der Fahrzeuge ihre 2 Aufbereitungszentren in Essarts (Vendée) und Le Mans (Sarthe) durchlaufen, bevor sie verkauft werden. Dies umfasst „die mechanische Aufbereitung“ und die Reparatur von Schäden.

AramisAuto tut dasselbe mit seiner „Aufbereitungsfabrik“ in Donzère (Drôme). Der Dienstleister gibt „200 Qualitätskontrollpunkte“ an, den Austausch von Verschleißteilen und oder dass eine „Karosserie bei Bedarf neu lackiert wird“.

Bei den Herstellern hat Renault eine „Fabrik für Kreislaufwirtschaft“ in Flins (Yvelines) namens Refactory für 2024 geplant. Der Diamant strebt an, dort elektrisches Retrofit, die Aufbereitung von Batterien oder das Recycling von Fahrzeugen durchzuführen.

Lesen Sie auch: Wie Lynk & Co die Autovermietung neu erfindet

This page is translated from the original post "Toyota veut reconditionner des voitures d’occasion" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht