Untersuchung: Vorsicht vor Betrug beim Auto- und Motorradkauf
Die Répression des Fraudes warnt Verbraucher vor den häufigsten Betrugsmaschen beim Kauf von Autos und Motorrädern.
Die DGCCRF, oder Direction Générale de la Concurrence, de la Consommation et de la Répression des Fraudes, warnt vor unlauteren Praktiken bzw. Betrügereien von Auto- und Motorradvertrieben und -verkäufern.
Im Anschluss an eine Untersuchung der Verkäufer von Neuf- und Gebrauchtfahrzeugen, Pkw oder motorisierten Zweirädern stellte die Répression des Fraudes fest, dass mehr als 64 % von ihnen die Vorschriften nicht einhalten. Dies betrifft insbesondere die Transparenz der Informationen für den Verbraucher beim Fahrzeugkauf.
Einige Auto- und Motorradverkäufer haben optionale Leistungen in den Verkaufspreis einbezogen, entweder ohne den Käufer darüber zu informieren oder indem sie diese verpflichtend machten. Dies konnte den Fahrzeugpreis um bis zu 1.200 € über den ursprünglichen Preis erhöhen.
Welche Betrugsmaschen beim Autokauf sind am häufigsten?
Außerdem hat die Untersuchung Gebrauchtfahrzeuge zutage gefördert, die als neu oder als Erstbesitz präsentiert wurden. Wichtige Informationen (Datum der Erstzulassung, Vorgeschichte, Kilometerstand, Herkunft) werden auf dem Schild der Gebrauchtfahrzeuge weggelassen. Der Kilometerzähler, der die gefahrenen Kilometer anzeigt, wird ebenfalls häufig manipuliert, teils um bis zu 121.000 km unter dem tatsächlichen Kilometerstand.
Die DGCCRF hat außerdem die irreführende Praxis hervorgehoben, unfallgeschädigte Fahrzeuge zu verkaufen, ohne die Kunden im Voraus darüber zu informieren.
Die Studie fand auch Mängel bei der Finanzierung, insbesondere im Zusammenhang mit den von Käufern aufgenommenen Verbraucherkrediten. Einige unseriöse Verkäufer boten Finanzierungskredite an, deren Verpflichtungen nicht immer klar angegeben und manchmal zugunsten des Gewerbetreibenden unausgewogen waren.
Manche gingen sogar so weit, den Abschluss eines Verbraucherkredits zur Bedingung zu machen, um eine zusätzliche gewerbliche Garantie zu erhalten. Die Zinssätze waren höher als bei vergleichbaren Abschlüssen bei Banken.
Was sagt das Gesetz zu verpflichtenden Leistungen?
Die Vorschriften sehen vor, dass sich die Vorbereitungsgebühren für Neufahrzeuge, die im Verkaufspreis enthalten sind, auf folgende Leistungen beschränken :
- Waschen der Karosserie ;
- Polieren
- Kontrolle der Flüssigkeitsstände
- 5 Liter Kraftstoff
- Bereitstellung und Anbringung eines Satzes Nummernschilder.
Alle anderen Leistungen sind optional. Die DGCCRF hat so über 1.600 Verwarnungen, 1.500 Anordnungen und 490 Protokolle erlassen. Sie stellt ausdrücklich fest, dass viele dieser Verkäufer nachlässig waren und sich schnell an die Vorschriften angepasst haben.
Außerdem bittet die DGCCRF Verbraucher, jeden künftigen Verstoß oder Betrug auf SignalConso zu melden, damit sie weiterhin gegen diese Missstände ermitteln kann.
Zum Weiterlesen : Elektroautos: Was sind die Top 10 der Verkäufe im Januar 2023?
This page is translated from the original post "Enquête : attention à l’arnaque à l’achat auto et moto" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
