Vor 88 Jahren entstand der weltweit führende Hersteller

Kommentieren
Toyota 1937

Am 18. August 1937 erlebt Japan die Geburt eines Herstellers, der die Welt dominieren wird: die Toyota Motor Company.

Das Unternehmen ist noch nicht synonym mit dem Toyota Corolla, dem meistverkauften Auto der Welt, oder der Prius. Damals ist die Familie Toyoda (mit einem D) vor allem für ihre automatischen Webstühle bekannt, aber Kiichiro Toyoda, Sohn des Gründers Sakichi, ahnt, dass das Automobil die japanische Wirtschaft verändern wird.

Bereits 1933 wird innerhalb von Toyoda Automatic Loom Works eine Automobilsparte gegründet. Zwei Jahre später fahren die ersten Prototypen: Limousinen und Lastwagen, stark inspiriert von amerikanischen Modellen. Japan, das eine nationale Industrie entwickeln möchte, um die Importe zu verringern, fördert das Projekt stark. Angesichts des Erfolgs der Tests entscheidet Kiichiro, den Schritt zu wagen, und gründet eine eigenständige Gesellschaft: die Toyota Motor Company.

Die Wahl des Namens Toyota statt Toyoda ist nicht nur ästhetisch. Im Katakana-Alphabet geschrieben, benötigt „Toyota“ acht Pinselstriche, eine in Japan glücksbringende Zahl. Und die weichere Aussprache scheint besser geeignet für eine Marke, die international reisen soll.

Toyota übersteht den Krieg

Die ersten produzierten Modelle sind vor allem leichte Lastwagen, die für das Militär und die Verwaltung bestimmt sind. Die Limousinen wie der Toyota AA sind noch sehr nah an ausländischen Fahrzeugen, aber der Hersteller investiert bereits, um eigene Motoren und Fahrgestelle zu entwickeln. Diese Anstrengungen legen die Grundlage für eine echte japanische Automobilindustrie.

Der Zweite Weltkrieg unterbricht die zivilen Produktionslinien, stärkt aber paradoxerweise die technischen Fähigkeiten des jungen Unternehmens. Nach 1945 startet Toyota mühsam in einem verwüsteten Land neu. Kiichiro Toyoda behält dennoch eine klare Vision: erschwingliche, zuverlässige Autos anzubieten, die an die japanischen Straßen angepasst sind.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Diese Strategie führt zur Einführung ikonischer Modelle wie der Toyopet Crown (1955) und vor allem der Corolla (1966), die zum meistverkauften Auto der Welt wird. Noch heute erntet Toyota die Früchte dieser Vision: Im Jahr 2025 bleibt der Hersteller weltweit Nummer 1 mit mehr als zehn Millionen verkauften Fahrzeugen pro Jahr und einem Marktanteil von etwa 12 %, vor seinen Konkurrenten Volkswagen und Hyundai.

Alles begann am 18. August 1937 mit der mutigen Entscheidung einer Weberfamilie, sich in einem unsicheren Bereich zu engagieren. Acht Jahrzehnte später ist Toyota ein globaler Riese, Pionier der Hybridtechnik und Maßstab für Innovation.

Sommerschlussverkauf bei Toyota mit dem Aygo X ab 99 €/Monat!

This page is translated from the original post "Il y a 88 ans le premier constructeur mondial voyait le jour" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht