Auvergne-Rhône-Alpes: 400 Wasserstofffahrzeuge werden von der Region finanziert

Kommentieren
Citroën ë-Jumpy véhicule Hydrogène

Die Region wird neben der EU Hunderte von Wasserstoffautos und -transportern für ihr Projekt des Zero Emission Valley finanzieren.

Wasserstoff hat es noch schwer, sich als Energiequelle in der ökologischen Mobilitätswende durchzusetzen. Im Automobilbereich sind die Verkaufszahlen marginal, mit nur 193 Fahrzeugen im Jahr 2022, was jedoch das Dreifache von 2021 ist. Die meisten konzentrieren sich auf Paris, wo die Taxi-Flotte Hype für diese Zulassungen verantwortlich ist. Doch auch eine andere Region, Auvergne-Rhône-Alpes, möchte an Wasserstofffahrzeuge glauben.

Nur für Unternehmen

Sie hat kürzlich ihre Absicht bekräftigt, ihr Zero Emission Valley oder “ZEV” zu schaffen. Sie hofft, mindestens 500 Fahrzeuge, 20 Tankstellen und zwei Elektrolyseure zur saubereren Wasserstoffproduktion zu sehen. Allerdings befindet sich das Projekt noch in den Anfängen, mit 50 Fahrzeugen und 3 aktiven Stationen. 

Um die Bewegung zu beschleunigen, möchte die Region 400 Fahrzeuge finanzieren, um sie für Fachleute zugänglicher zu machen. Das Fahrzeug kann eine klassische Limousine sein oder ein Wasserstofftransportwagen vom Typ Stellantis – Citroën ë-Jumpy Hydrogen, Peugeot e-Expert Hydrogen und Opel Vivaro-e Hydrogen – oder der Renault Master H2-Tech, der mit Hyvia entwickelt wurde.

Bis zu 28.400 € Zuschuss in Auvergne-Rhône-Alpes

Die Region gewährt einen erheblichen Kaufzuschuss für ein neues Wasserstofffahrzeug. Der Zuschuss erfolgt selbstverständlich unter bestimmten Bedingungen, nämlich mindestens 15.000 Kilometer/Jahr über einen Zeitraum von mindestens vier Jahren zu fahren und an einer der Tankstellen in der Region Auvergne-Rhône-Alpes zu tanken. Ein zusätzlicher Zuschuss von der EU gibt es für Fahrzeuge, die mit dem Projekt Zero Emission Valley verbunden sind, zwischen 5.000 und 9.000 €. Das bringt die Gesamthöhe der Zuschüsse auf zwischen 12.600 und 19.800 € je nach Unternehmensgröße für eine Limousine und bis zu 28.400 € für einen Transporter.

Toyota Mirai Wasserstofffahrzeug
Der Zuschuss der Region und der EU beläuft sich auf bis zu 19.800 € für eine Limousine und 28.400 € für einen Transporter. (©Toyota)

So sind die beiden einzigen Fahrzeuge, Toyota Mirai oder Hyundai Nexo, deutlich interessanter, mit einer Preisreduzierung von einem Viertel. Bei einem Transporter ist die Unterstützung nicht unerheblich, zumal ein Peugeot e-Expert Hydrogen über 115.000 € netto kostet. Diese Unterstützung wird die Zahl daher auf die ersten 400 Wasserstofffahrzeuge begrenzen.

Auch lesenswert: Toyota setzt auf elektrischen und Wasserstoff-Retrofit

This page is translated from the original post "Auvergne-Rhône-Alpes : 400 véhicules à hydrogène financés par la région" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht