Hopium trennt sich von Jean-Baptiste Djebbari
Das Mandat des ehemaligen Verkehrsministers bei Hopium hat nicht einmal ein Jahr gedauert.
Jean-Baptiste Djebbari verlässt den Vorsitz von Hopium, weniger als ein Jahr nach seinem Amtsantritt. Er wird von Alain Guillou, dem ehemaligen Generaldirektor von Naval Group, ersetzt. Letzterer kommt in einem recht schwierigen Umfeld für das französische Start-up. Konfrontiert mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten sah sich Hopium gezwungen, seine Ambitionen nach unten zu korrigieren und musste sich von einem Teil seiner Belegschaft trennen. Der junge Hersteller hat dennoch die Unterstützung der Region Normandie erhalten, wo seine erste Fabrik gebaut werden soll. Die Gebietskörperschaft hat ihm eine Beihilfe in Höhe von 2 Millionen Euro gewährt, in Form eines zinslosen Darlehens, das nach 18 Monaten zurückzuzahlen ist.
„Der Verwaltungsrat hat Jean-Baptiste Djebbari für sein Engagement und seine Energie gedankt, die es ermöglicht haben, die nationale und internationale Sichtbarkeit von Hopium zu erhöhen und die Grundlagen einer Organisation zu schaffen, die darauf abzielt, das Unternehmen vom Status eines Start-ups in den eines Industrieunternehmens zu überführen“, teilte Hopium in seiner Mitteilung mit.
Jean-Baptiste Djebbari erklärt hingegen, er sei selbst für seinen Rücktritt verantwortlich. Der ehemalige Minister sagte der AFP, er wolle sich voll und ganz neuen Projekten widmen, die er „in den nächsten Tagen oder Wochen“ vorstellen werde.
Hopium bleibt für die Zukunft zuversichtlich
Trotz Gegenwind gibt Hopium nicht auf und strebt innerhalb von vier Jahren die Rentabilität an. Das Unternehmen plant weiterhin, die Machina auf den Markt zu bringen, eine leistungsstarke Wasserstoff-Limousine, die voraussichtlich 2025 erscheinen soll. Um seine Aktivitäten zu diversifizieren, hofft Hopium nun, seine Technologie an B2B-Kunden zu verkaufen. In diesem Sinne wurde Hopium Technologies gegründet. Diese neue Einheit koexistiert mit Hopium Automotive, dem Zweig, der für die Vermarktung der Machina zuständig ist.
Lesen Sie auch : Hylight, das Luftschiff, das mit Wasserstoff fliegt
This page is translated from the original post "Hopium se sépare de Jean-Baptiste Djebbari" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
