Kann man in Frankreich ein Wasserstoffauto kaufen?

Kommentieren
Toyota Mirai voiture à hydrogène

CO2‑freie Technologie wie Elektrofahrzeuge, aber noch eher anekdotisch: Wasserstoffautos haben in Frankreich bisher nur ein begrenztes Angebot.

Wasserstoffautos sind in Frankreich noch nicht wirklich Realität. Zwei Zahlen haben uns kürzlich stutzig gemacht. Zum einen wurden in Frankreich nur 24 Wasserstoffautos im Januar und Februar 2023 zugelassen. Das ist lächerlich im Vergleich zu 34.247 Elektroautos oder sogar 992 neuen E85‑Fahrzeugen. Zum anderen ergab die Studie von L’Argus zu Kaufabsichten einen Anteil von 7 % für Wasserstoffautos. Ein riesiges Missverhältnis!

Welche Wasserstoffautos sind verfügbar?

Betrachtet man die Pkw‑Kategorie und schließt Nutzfahrzeuge aus, gibt es nur zwei Modelle. Der Markt ist damit sehr eingeschränkt: Hyundai Nexo und Toyota Mirai.

Der Hyundai Nexo ist ein familientauglicher SUV, vergleichbar mit einem Tucson bei Hybrid‑ und Verbrennungsmotoren. Er löste 2018 den iX35 FCEV ab; dieses Wasserstofffahrzeug ist modern und vor allem sehr umfangreich ausgestattet. Sein Elektromotor leistet 163 PS, ausreichend für den Alltag, und ist mit einer Brennstoffzelle von 135 kW (184 PS) gekoppelt. Diese nutzt den Wasserstoff aus zwei Tanks mit zusammen 6,33 kg (oder 156,6 l) bei einem Druck von 700 bar. Bei einem Verbrauch von 0,95 kg/100 km beträgt die Reichweite des Hyundai Nexo 666 km pro Tankfüllung. Der Basispreis liegt bei 80.500 €. Das ist deutlich mehr als ein Hyundai Ioniq 5 Elektro (ab 51.300 €) oder der große Plug‑in‑Hybrid‑SUV Santa Fe (ab 57.250 €).

Hyundai Nexo voiture à hydrogène
Das Wasserstoffauto Hyundai Nexo (©Hyundai)

Die Toyota Mirai ist neuer (Baujahr 2021) und ebenfalls die zweite Generation nach der von 2015. Viel eleganter als ihr Vorgänger ist sie eine große 5‑Sitzer‑Limousine von fünf Metern Länge. Mit 182 PS verfügt sie über eine Brennstoffzelle von 128 kW (172 PS), die aus drei Wasserstofftanks speist. Mit 5,6 kg an Bord kann die Japanerin etwa 650 km nach dem WLTP‑Zyklus fahren. Trotz einer ebenso umfangreichen Ausstattung wie beim Nexo ist dieses Modell nicht übermäßig teuer. Ab 72.250 €, ohne Förderungen, ist die Wasserstoff‑Limousine Toyota Mirai gegenüber einer groß ausgestatteten Limousine nicht so kostspielig.

Taxis räumen alles ab — mangels Tankstellennetz

Wie gesagt, nur 23 Exemplare fanden zu Beginn des Jahres 2023 einen Käufer. Im vergangenen Jahr kamen lediglich 193 Wasserstoffautos auf französische Straßen, gegenüber 61 im Jahr 2021. Theoretisch ist es mit den Modellen von Hyundai und Toyota möglich, ein Wasserstoffauto zu kaufen.

Tatsächlich stellt man aber fest, dass die einzigen registrierten Fahrzeuge Taxis sind. Denn es ist die einzige Gesellschaft Hype in der Pariser Region, die diese nur Wasser und Sauerstoff emittierende Transportlösung betreibt. Für Privatpersonen ist es daher schwierig, täglich mit Wasserstoff zu fahren, zumal es in Frankreich nur 24 Tankstellen gibt, davon 6 in der Île‑de‑France.

Welche künftigen Modelle von Wasserstoffautos?

Vielleicht wird die Zukunft für das Wasserstoffauto rosiger. Der BMW iX5 arbeitet an einer Serienversion für 2025, und Honda plant ebenfalls einen CR‑V (zunächst nicht für Europa).

BMW iX5 Hydrogène 2023
Der BMW iX5 Wasserstoff 2023, noch in einer kleinen Serie von 100 Exemplaren in Europa. (©BMW)

Was die französische Hopium Machina Vision betrifft, ist die Zukunft noch ungewiss, während der NAMX HUV auf eine Markteinführung bis 2025 hofft. Schließlich denkt auch Renault über Wasserstoff nach, in noch unbekannter Form, etwa mit dem Konzept Scénic Vision H2‑Tech oder der Alpine Alpenglow, die das Gas in einem Verbrennungsmotor nutzt.

Zum Weiterlesen: Auvergne‑Rhône‑Alpes: 400 Wasserstofffahrzeuge von der Region finanziert

This page is translated from the original post "Peut-on acheter une voiture à hydrogène en France ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht