Circle: Entdeckung des zukünftigen Elektroautos im Carsharing

Kommentieren
Circle voiture électrique autopartage

Dieses neue französische Fahrzeug Circle ist elektrisch und wird nur im Carsharing verfügbar sein. Premiere in Paris.

Bei einer Veranstaltung für Mobilitäts-Startups haben wir Circle entdeckt. Das neue französische Unternehmen hat sich auf Carsharing spezialisiert und präsentiert seinen ersten Prototyp. Und es war eine Überraschung, dies in Begleitung von Eric Boullier zu erwähnen, einem Namen, den unsere Kollegen von AutoHebdo gut kennen. Der 49-jährige Franzose leitete zwischen 2010 und 2018 die Rennteams von Renault F1 und McLaren F1. Abseits der Rennstrecken bleibt er im Automobilbereich aktiv und co-gründet Circle Mobility, dessen CEO er ebenfalls ist.

Ein leichtes Auto mit abnehmbarer Batterie

„Wir haben mit Mobility-Anbietern wie Lime gesprochen, die ihr Mobilitätsangebot mit Fahrrädern und E-Scootern ergänzen wollen“, erzählt uns E. Boullier und präzisiert, dass Circle auch die Akteure im Automobilbereich anvisiert.

Circle voiture Eric Boullier
Der CEO von Circle ist Eric Boullier, ehemaliger Direktor von Renault und McLaren F1!

Die Circle ist also ein Auto, genauer gesagt ein schwerer Elektroroller der Kategorie L7e. Mit weniger als 500 kg hat das Fahrzeug zwei Türen und zwei Sitze, ähnlich wie ein Citroën Ami. Aber keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 45 km/h; die Circle hat einen elektrischen Motor von Valeo, der sie bis zu 70 km/h beschleunigt, was den Zugang zu schnellen Verkehrsadern wie dem Pariser Périphérique ermöglicht.

Wie ein XEV Yoyo werden die Lithium-Ionen-Batterien abnehmbar sein. Sechs Module unter dem Boden sind austauschbar, was praktisch ist, um in wenigen Minuten neue Energie zu liefern. Denn es gilt, die Tausenden von Autos zu verwalten und nicht stundenlang auf eine Aufladung zu warten, um eine Reichweite von bis zu 140 km zu versprechen.

Ein waschbarer Innenraum, der sich automatisch desinfiziert

Momentan handelt es sich nur um einen Prototyp. Die Materialien sind noch provisorisch, aber die Circle zeigt ein minimalistisches Interieur. Neben den zwei voll gepolsterten Sitzen – im Gegensatz zu einer Mobilize Duo – hat das Fahrzeug nur Pedale, einen Stauraum für Taschen hinten, eine Handbremse und ein Lenkrad mit Smartphone-Halterung. „Es gibt keinen Bildschirm, weil wir wissen, dass dies Elemente sind, die sich ziemlich leicht entwenden lassen“, gesteht E. Boullier, „wir haben alles so einfach und waschbar wie möglich gestaltet“.

Circle voiture électrique intérieur
Der Innenraum der Circle ist waschbar und desinfiziert sich automatisch nach der Benutzung!

Die Materialien werden daher aus Kunststoff sein, um die Wartung zu erleichtern, und eine Belüftung von 3 Minuten desinfiziert automatisch nach jeder Benutzung. Eine weitere Neuheit ist, „dass zwei Kameras filmen werden, eine außen für Versicherungsfragen im Falle eines Unfalls und eine innen, um den Innenraum zu scannen“, fügt der Chef von Circle hinzu. Im Falle eines vergessenen Gegenstands bleibt das Auto in Betrieb, bis der Benutzer ihn abholt und schließt sich erst, wenn es leer ist.

Die finale Circle Anfang 2023

Circle Mobility wird die endgültige Version des Fahrzeugs Anfang Januar auf der CES in Las Vegas enthüllen. Das Fahrzeug – pardon, der Elektroroller – wird 2023 in die Produktion gehen. Die Komponenten werden über eine zentrale Fabrik produziert – noch unbekannt – und die Montage wird in lokalen Mikro-Fabriken stattfinden.

Circle Car 2023

Das Auto wird dann in Carsharing-Flotten integriert, wobei noch zu definieren ist, wo „um in einer Stadt sichtbar zu sein, braucht man mindestens 1.000 Fahrzeuge“. Doch Eric Boullier ist zuversichtlich und bestätigt 3.500 Bestellungen bis heute. In der Zwischenzeit wird die Circle bald in Mobiwisy getestet! Bleiben Sie dran!

Auch lesenswert: Carsharing: Shaary bietet jetzt Abonnements an

This page is translated from the original post "Circle : découverte de la future voiture électrique en autopartage" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht