BMW beschleunigt die Herstellung von Halbleiterbatterien

Kommentieren
EssaiBMW_iX3 (9)

Die BMW Group hat gerade die Konsolidierung ihrer Partnerschaft mit dem amerikanischen Unternehmen Solid Power angekündigt, das auf die Entwicklung fortschrittlicher Halbleiterbatterietechnologien spezialisiert ist.

Laut Analysten könnten Halbleiterbatterien eine neue Stufe erreichen. Im Vergleich zu den derzeitigen Lithium-Ionen-Batterien verwenden sie sowohl feste Elektroden als auch feste Elektrolyte anstelle des flüssigen oder gelartigen Elektrolyten, der in Lithium-Ionen zu finden ist. Dabei gibt es eine Unbekannte: die Haltbarkeit, die bei wiederholten Ladezyklen noch verbesserungsbedürftig ist.

Sichere Vorteile

Die Vorteile sind dennoch zahlreich: drastische Kostensenkung, erhöhte Ladegeschwindigkeit, signifikante Verbesserung der Reichweite und ein einfacher Herstellungsprozess.

Solid Power, mit Sitz in Colorado (Vereinigte Staaten), gibt an, dass die Vereinbarung mit der BMW Group nun erweitert wird und es BMW ermöglichen sollte, eigene Halbleiterbatterien in Deutschland zu bauen. Dank dieser Vereinbarung wird BMW Zugang zur Forschung und Entwicklung von Batterien, zum Zellendesign und zur Fertigungsexpertise von Solid Power haben, um die Technologie gemeinsam mit seinem Partner zu beschleunigen.

Der Betriebsleiter von Solid Power, Dr. Derek Johnson, erklärte zudem: „Wir könnten nicht begeisterter sein, unsere Beziehung zu BMW weiterzuentwickeln, einem Unternehmen, das in den letzten sieben Jahren ein starkes Engagement für die Technologie von Solid Power gezeigt hat. Wir glauben, dass diese erweiterte Partnerschaft und die verstärkte Zusammenarbeit ein weiteres Vertrauensvotum in die technologische Entwicklung von Solid Power sind„.

Ein echter Leistungsschub

Zur Erinnerung: Die BMW Group trat 2017 mit Solid Power in Kontakt, ebenso wie der amerikanische Autoindustrie-Riese Ford. Im letzten Juni hatte Solid Power angekündigt, dass das Unternehmen noch vor Ende 2022 mit dem Versand von 20-Ah-Silizium-EB-Zellen an seine Automobilpartner für Tests beginnen würde. Solid Power plant auch, bis zu 15.000 großformatige Sulfid-Zellen pro Jahr zu produzieren.

Lesen Sie auch: Festkörperbatterien: „nicht vor 10 Jahren“ für einen Spezialisten

This page is translated from the original post "BMW accélère la fabrication de batteries à semi-conducteurs" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht