E-Autos: Eine neue Lithiummine in Frankreich

Kommentieren
Imerys mine lithium France

Imerys kündigt eine neue Lithiumabbaustelle an, die jährlich 700.000 Elektroauto-Batterien versorgen kann.

Das Elektroauto ist bereits eine bessere Lösung zur Senkung der CO2-Emissionen. Doch um seinen Einfluss weiter zu verbessern, ist es entscheidend, die benötigten Batterien zu bauen und das Lithium dafür in Europa abzubauen. In diesem Sinne wird bald eine neue Lithiummine in Frankreich entstehen.

Um 700.000 Elektroautos zu versorgen

Es ist das Unternehmen Imerys, ein Spezialist für Mineralien in der Industrie, das einen neuen Abbaustandort in Beauvoir (Allier) ankündigt. Er erhält den Namen Emili, für “Exploitation de MIca Lithinifère”. Dieses Gelände, das bereits Kaolin für die Keramikindustrie produziert, soll jährlich 34.000 Tonnen Lithiumhydroxid liefern. Das ist genug Material für die Batterien von 700.000 Elektrofahrzeugen.

Renault Scenic Vision Concept 2022 03
Französisches Lithium,

“Dieses Projekt, das umwelt- und klimapolitisch vorbildlich ist, wird unseren Bedarf an Lithium-Importen drastisch reduzieren”, erklärte Bruno Le Maire, Minister für Wirtschaft, “es wird zum Ziel beitragen, das der Präsident der Republik gesetzt hat, bis 2030 2 Millionen Elektrofahrzeuge in Frankreich zu produzieren und wird von der Regierung unterstützt.”

Französisches Lithium bis 2028, aber welche Auswirkungen?

Imerys präzisiert, dass die Investition etwa eine Milliarde Euro betragen würde und dass das Projekt 1.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen würde. Die Kosten für Lithium werden zwischen 7 und 9 €/kg liegen, ein “wettbewerbsfähiger Preis, insbesondere auf dem europäischen Markt”, versichert das Unternehmen.

https://twitter.com/Imerys/status/1584427583139381249

Für diejenigen, die sich um die Auswirkungen dieser Mine sorgen, versucht Imerys zu beruhigen. Der Bergbaukonzern erklärt, dass die “Emissionen um die Hälfte niedriger sind als die aller anderen bestehenden Lithium-Abbaustellen in Hartgestein weltweit”. Dafür führt er drei Argumente an:

  • eine elektrische Bergbaumaschine;
  • Transport über unterirdische Röhren per Bahn;
  • die Nutzung des kohlenstoffarmen französischen Strommixes.

Schließlich fügt Imerys hinzu, “Techniken für den unterirdischen Bergbau zu verwenden, um die Auswirkungen auf den natürlichen Lebensraum zu minimieren”. Aber Geduld, die Produktion wird erst 2028 beginnen. Bis dahin sollte die geothermische Lithium-Anlage EuGeLi in Soultz-sous-Forêts ein wenig im Voraus sein.

Außerdem lesenswert: Ademe: Ist das Elektroauto „vernünftig mit einer 60-kWh-Batterie“?

This page is translated from the original post "Voitures électriques : une nouvelle mine de lithium en France" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht