Northvolt: Eine dritte Batteriefabrik in Schweden

Kommentieren
Cellules de batteries pour voiture électrique

Die Umwandlung einer Papierfabrik für Materialien und Zellen von Batterien für Elektrofahrzeuge sichert Nordvolts drittes Produktionsstandort in Schweden.

Schweden gehört zu den Top 3 der Länder, die in Europa die meisten Elektroautos verkaufen. Mit fast 20% liegt es vor seinen südeuropäischen Nachbarn, aber auch im Batteriesektor ist es führend.

Northvolt – der Schwergewicht im nordischen Batteriemarkt

Denn es gibt nicht nur Volvo. Der Automobilhersteller engagiert sich stark für den Übergang vom Verbrennungsmotor zur elektrischen Lösung. Aber um sie voranzubringen, braucht man auch Batterien. Und wenn möglich, vor Ort gefertigt, mit Materialien und Fabriken, die möglichst umweltfreundlich sind.

In diesem Sektor scheint Northvolt zu einem nationalen Giganten zu werden, mit Aufträgen im Gesamtwert von 50 Milliarden Euro. Um diese Aufträge zu sichern, muss auch produziert werden. Das Unternehmen hat von 2 Fabriken in wenigen Wochen auf 4 erhöht. Nach seinem ersten Standort „Ett“ in Skellefteå (Schweden) und der in Salzgitter (Deutschland) mit Volkswagen hat Northvolt über einen dritten Standort in Zusammenarbeit mit Volvo in Göteborg kommuniziert.

Zellen Batterien Northvolt
Northvolt könnte 100 GWh Batterien pro Jahr produzieren.

Ein dritter Standort wird die Aktivitäten unterstützen, wird jedoch nicht direkt Batterien herstellen. Die Fabrik in Börlange wird Kathoden und Zellen für die Batterien der anderen Standorte produzieren. Sie würde es Northvolt ermöglichen, eine Gesamtkapazität von 100 GWh Batterien zu kombinieren.

Eine Umwandlung der Fabrik und Schaffung von Arbeitsplätzen

Außerdem beginnt der Standort nicht von Grund auf, indem er einen Wald abholz. (vgl. Tesla-Werk in Deutschland). Es wird eine 2021 geschlossene Papierfabrik umgewandelt, die von der Firma Stora Enso gekauft wurde.

Fabrik Borlange Northvolt Schweden vor Umwandlung
Die geschlossene Papierfabrik in Börlange (Schweden) wird auf Materialien und Batteriezellen umgestellt.

Dieser Umwandlungsprozess wird daher schnell sein, mit Produktionsbeginn Ende 2024 und bereits unter Verwendung von grünem Strom. Die Region wird profitieren, da Northvolt 1.000 Arbeitsplätze schaffen wird, deutlich mehr als die 400 ehemaligen Arbeitsplätze in der Papierfabrik.

„Seit den Anfängen von Northvolt haben wir uns auf die Produktion von Batterien in Kreislaufwirtschaft konzentriert“„aber es ist das erste Mal, dass wir einen gesamten Produktionsstandort wiederverwenden werden“.

Engagiert arbeitet das Unternehmen viel an der Kreislaufwirtschaft und hat seine ersten NMC-Zellen aus recyceltem Nickel, Mangan und Kobalt produziert. Diese Materialien könnten bis 2030 50% der Zellproduktion ausmachen, indem 125.000 Tonnen Batterien recycelt werden.

Lesen Sie auch: Wer ist CATL, der Nr. 1 unter den Batterien für Elektroautos?

This page is translated from the original post "Northvolt : une troisième usine pour batteries en Suède" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht