Stellantis will die Autobatterie mit IBIS revolutionieren
Stellantis testet ein Konzept, das Elektroautos leichter, schneller ladbar und einfacher zu warten machen soll.
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft (einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies) einen Fahrzeugprototyp mit einer innovativen Technologie namens IBIS, Intelligent Battery Integrated System, vorgestellt. Diese Weltpremiere markiert den Beginn von Straßenversuchen unter realen Bedingungen und verspricht, die Art und Weise, wie Batterien entwickelt und genutzt werden, zu verändern.
Aber was ist IBIS? Es handelt sich um ein System, das Lade- und Wechselrichterfunktionen direkt in die Batterie integriert. Konkret vereinfacht dies die elektrische Architektur des Fahrzeugs, spart Platz, reduziert das Gewicht und macht die Wartung leichter. Mit IBIS kann eine einzige Batterie sowohl die Motorversorgung als auch die Versorgung der Fahrzeughilfssysteme sowie den Stromaustausch mit dem Netz steuern.

Das erste Fahrzeug, das diese Technologie testet, ist ein vollständig elektrischer Peugeot E-3008, basierend auf der Plattform STLA Medium. Dieser Prototyp ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung und Zusammenarbeit zwischen Stellantis, Saft und französischen Institutionen wie dem CNRS und der Universität Paris-Saclay.
Laut Stellantis sind die Vorteile konkret:
- Effizienz und Leistung : bis zu 10 % Energieeinsparung und 15 % Mehrleistung bei gleicher Batterie.
- Gewichts- und Platzersparnis : etwa 40 kg weniger Gewicht und 17 Liter freier Raum im Fahrzeug, was die Gestaltung und Aerodynamik erleichtert.
- Schnelleres Laden : Die Ladezeit kann an einem herkömmlichen Ladegerät von 7 auf 6 Stunden reduziert werden, bei gleichzeitigem Energiesparen.
- Vereinfachte Wartung : IBIS erleichtert die Wartung und ermöglicht eine einfachere Wiederverwendung der Batterien in der Zweitnutzung.
Für Saft eröffnet diese Technologie eine „neue Ära intelligenter und nachhaltiger Energie-Lösungen“, die über die Automobilbranche hinaus anwendbar ist, insbesondere im Eisenbahn-, Marine-, Luft- und Raumfahrtbereich sowie bei Rechenzentren.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Die zweite Phase des Projekts läuft und konzentriert sich auf praktische Tests unter Realbedingungen. Wenn alles wie geplant verläuft, könnte IBIS bis Ende dieses Jahrzehnts in Stellantis-Fahrzeugen integriert werden.
AUCH LESEN: Das Tesla Model Y erreicht dank Panasonic eine Reichweite von 800 km!
This page is translated from the original post "Stellantis veut révolutionner la batterie automobile avec IBIS" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
