Verkor wird seine Gigafactory für Batterien in Dunkerque bauen

Kommentieren
Usine batteries Verkor 2025

Es ist in Dunkirk, dass die Verkor-Batterien für Elektroautos von Renault ihre Gigafactory haben werden, mit einer Produktion ab 2025.

Die Batterien für Elektroautos werden noch weitgehend außerhalb Europas, insbesondere in Asien, hergestellt. „Die Kontrolle über die Wertschöpfungskette der Batterien ist grundlegend für den Übergang zur Elektromobilität“, erklärt Agnès Pannier-Runacher, Staatssekretärin im Ministerium für Industrie.

Die Investitionen gehen jedoch in Richtung einer Transition zu einer europäischen Produktion. Und sogar in Frankreich, wie im Fall von Verkor.

Ein Ort ohne Überraschung

Wir wussten, dass das Hexagon die allererste Batteriefabrik beherbergen würde. Verkor hatte 40 verschiedene Standorte in Betracht gezogen, darunter das Ausland „in Spanien und Italien“, was jedoch keinen Sinn machte. Am 1. Februar 2022 gab das französische Unternehmen den Standort der zukünftigen Anlage bekannt. Sie wird Gigafactory genannt, wie alle ähnlichen Standorte (Tesla hat den Begriff populär gemacht), und wählt den Hafen von Dunkirk (Nord).

Der Standort wurde nicht zufällig gewählt, da er nahe dem ElectriCity-Punkt von Renault in Douai liegt. Der Automobilkonzern, Partner von Verkor, montiert dort seinen Mégane E-Tech Elektro, und die Produktion des Kangoo E-Tech Elektro in Maubeuge ist ebenfalls nicht weit entfernt. Die Fabrik sollte die Schaffung von „1.200 direkten Arbeitsplätzen und über 3.000 indirekten Arbeitsplätzen“ ermöglichen.

Verkor schätzt auch, dass seine Batterien „eine 4 bis 5 Mal geringere CO2-Bilanz haben als die in China hergestellten“. Es bleibt abzuwarten, ob die Rohstoffe für diese Batterien französisch sein werden, wie das Lithium.

Erste Verkor-Batterien im Jahr 2025

Verkor wird 2023 den ersten Grundstein für die Fabrik legen. Der Bau wird 2 Jahre dauern, mit Batterien, die bis zum Jahr 2025 fertiggestellt sein sollen. In Bezug auf die Kapazität wird die französische Gigafactory 16 GWh pro Jahr liefern können, was dem Äquivalent von 320.000 Autos pro Jahr entspricht (wenn man 50 kWh pro Batterie annimmt). 10 GWh werden direkt in die nächsten Modelle mit dem Diamantenlogo fließen, und vielleicht auch in den Renault 5 Elektro, der 2024 auf den Markt kommt.

Renault 5 Prototype 2021
Die zukünftige R5 Elektro sollte die Verkor-Batterien erhalten. Kredit: Renault

Die Fabrik wird dann wachsen, um bis zu 50 GWh Batterien pro Jahr zu produzieren. Das wäre also genug, um 1 Million Fahrzeuge zu versorgen. In dieser Kapazität hat Renault 20 GWh für seine eigenen Autos verhandelt.

Auch lesenswert: Das Renault-, Nissan- und Mitsubishi-Bündnis startet seine elektrische Offensive 2030

This page is translated from the original post "Verkor construira son usine de batteries Gigafactory à Dunkerque" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht