Entdecken Sie die erste französische Batteriegigafabrik, die in Douvrin eröffnet wurde

Kommentieren
Renault Verkor Batteries - Couverture

Das Unternehmen ACC (Automotive Cells Company) eröffnet heute seine erste Gigafabrik zur Produktion von Batterien für Elektroautos in der Stadt Douvrin (Pas-de-Calais).

Das Ergebnis von mehr als fünf Jahren Arbeit: Das Unternehmen ACC (Automotive Cells Company) öffnet heute Morgen in der Stadt Douvrin seine Tore, um Batterien für Elektroautos herzustellen. In Anwesenheit des Wirtschaftsministers Bruno Le Maire, des Industrieministers Roland Lescure und der Ministerin für Energiewende Agnès Pannier-Runacher wurde die Gigafabrik allen Einwohnern von Douvrin und Hauts-de-France vorgestellt.

Langfristig wird ACC (Automotive Cells Company) auf diesem Gelände die Schaffung von 1.400 bis 2.000 direkten Arbeitsplätzen ermöglichen.

Bis Ende nächsten Jahres wird das Unternehmen 13 GWh Energie pro Jahr produzieren. Das ist mehr als die Energieproduktion seines Rivalen Verkor (12 GWh – Renault). Im Jahr 2030 strebt es an, eine Produktion von 40 GWh Energie zu bieten, genug für die Versorgung von mehr als 500.000 Fahrzeugen.

Eine Partnerschaft zwischen Total Énergies und Stellantis, mit der deutschen Marke Mercedes, die 2020 hinzukam, ermöglichte die Gründung von ACC. Deutschland wird bis 2026 einen zweiten Batteriestandort erhalten. Für Italien sind noch Verhandlungen über Expansionsprojekte im Gange.

Eine Rückverlagerung der Batterieproduktion nach Europa

ACC ermöglicht es somit, dass Fahrzeuge der Marken Stellantis und Mercedes ihre Batterien näher vor Ort beziehen können. Mit der Ansiedlung der Unternehmen Verkor und ProLogium hat die Region Hauts-de-France ihren Wandel hin zu einem wichtigen Zentrum der Produktion von Elektroautobatterien in Europa eingeleitet.

Tatsächlich ist Verkor kürzlich eine Partnerschaft mit Renault eingegangen, um ab 2025 jährlich 12 GWh und ab 2030 50 GWh pro Jahr an die Marke mit dem Rhombus zu liefern. Die Batterien werden die Modelle von Dacia, Renault und Alpine versorgen. Somit wird wohl auch die Batterieproduktion in Frankreich zunehmen.

Usine batteries Verkor 2025
Das zukünftige Batteriewerk von Verkor (©Verkor)

Das taiwanesische Unternehmen ProLogium wird ab 2030 an seinem Standort in Dunkerque 30 GWh Energie für die Hersteller liefern. Dieser Übergang zur Produktion von Batterien für Elektroautos kommt genau passend, um das Verbot des Verkaufs neuer Pkw mit Verbrennungsmotor ab 2035 einzuhalten.

Der Wille der Autohersteller, das Elektrofahrzeug als zukünftige Antriebsquelle im privaten Bereich zu sehen, zeigt sich in diesen Projekten von Gigafabriken deutlich. Für den professionellen Bereich entwickelt sich hingegen die Wasserstofftechnologie allmählich weiter.

Werden sich in den nächsten Jahren weitere Nebengewerbe entwickeln?

Zum Weiterlesen: Stellantis investiert in Lithium-Schwefel-Batterien mit Lyten

This page is translated from the original post "Découvrez la première Gigafactory de batteries française inaugurée à Douvrin" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht