Eine neue Wasserstoff-Buslinie im Testbetrieb

Kommentieren
Keolis hydrogène

Clermont Auvergne Métropole und der SMTC-AC beauftragen Keolis mit dem Pilotprojekt einer Wasserstoffbuslinie.

Im Rahmen ihrer Energiepolitik für den Übergang zu erneuerbaren Energien werden Clermont Auvergne Métropole und der SMTC-AC1 eine Flotte von Wasserstofffahrzeugen auf einer wichtigen Linie des öffentlichen Verkehrsnetzes T2C testen. 

Keolis wird für die Dauer von 10 Jahren den Betrieb und die Wartung der 14 neuen und nachgerüsteten Wasserstofffahrzeuge ab September 2024 übernehmen. Die Gruppe ist zudem Hauptauftragnehmer dieses neuartigen Pilotprojekts. Sie koordiniert in diesem Zusammenhang die beteiligten Partnerunternehmen, angefangen bei der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff über die Betankung der Flotte bis hin zum Erfahrungsaustausch. 

Die Projektpartner präsentierten diesen Versuch am Mittwoch, den 18. Oktober, bei den Nationalen Treffen für öffentlichen Verkehr 2023 (RNTP), in Anwesenheit von Marie-Ange Debon, Vorsitzende des Vorstands von Keolis, Olivier Bianchi, Bürgermeister von Clermont-Ferrand und Präsident von Clermont Auvergne Métropole, sowie François Rage, Präsident des SMTC-AC. 

Das Projekt umfasst die Entwicklung eines lokalen Ökosystems für Wasserstoff, von der Produktion einer zu 100 % dekarbonisierten Energie (Station Les Gravanches), über die Betankung der Fahrzeugflotte (Kompressions- und Verteilstation in Cournon-d’Auvergne) bis zum Einsatz von 10 neuen Bussen und 4 nachgerüsteten Reisebussen. 

Die Linie 35-36, auf der diese Fahrzeuge verkehren werden, besteht aus zwei kombinierten Stadtlinien. Sie verbindet das Zentrum von Clermont-Ferrand (Delille Montlosier) mit den östlichen Gemeinden der Metropolregion: Lempdes, Mur-sur-Allier und Pont-du-Château. Sie wird ab dem Schuljahresbeginn 2024 von Keolis betrieben und gewartet. 

WICHTIGE ZAHLEN 

  • 2 kombinierte Stadtlinien 
  • Route: Vom Stadtzentrum von Clermont-Ferrand nach Lempdes, Mur-sur-Allier und Pont-du-Château 
  • 23 bis 41 Haltestellen je nach Route 
  • 450.000 jährlich zurückgelegte kommerzielle Kilometer 

AUCH LESEN > Bis zu 800 km Reichweite für den IVECO Wasserstoffbus

This page is translated from the original post "Une nouvelle ligne de bus à hydrogène en expérimentation" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht