GCK-Homolog: Ein mit Wasserstoff umgerüsteter Retro-Reisebus

Kommentieren
Autocar GCK Retrofit

Dies ist eine weltweite Premiere von GCK mit dieser Straßenzulassung, die eine Serienproduktion ermöglicht.

Christophe Béchu, Minister für den ökologischen Wandel und Zusammenhalt der Gebiete, war am 23. Februar in Clermont-Ferrand anwesend. Bei dieser Gelegenheit überreichte der Minister Philippe Jacques, dem Geschäftsführer von GCK Mobility, das Zertifikat für die allererste Zulassung eines auf Wasserstoff umgerüsteten Reisebusses, der für die Serienproduktion bestimmt ist.

Diese Zulassung ist die Krönung der langen Arbeit von GCK Mobility (einer Tochtergesellschaft von GCK) in Zusammenarbeit mit UTAC und CNRV. Die beiden Zertifizierungsstellen haben alle Tests des von GCK Mobility umgerüsteten Iveco Crossway NF 80 validiert. Der Reisebus wurde in den Werkstätten der Tochtergesellschaft des GCK-Konzerns am Standort Cournon (Puy-de-Dôme) umgebaut. Er ist mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle ausgestattet, die im Motorraum installiert ist und die Batterien des Elektromotors versorgt. In Bezug auf die Leistung hat der Reisebus eine Reichweite von 500 km bei einer Ladezeit von 15 bis 20 Minuten.

Die Wette von GCK

Dies ist eine weltweite Premiere, denn es ist das erste Mal, dass ein Fahrzeug eine Straßenzulassung dieser Art erhält. Der umgerüstete Iveco Crossway NF 80 ist nicht nur zum Fahren zugelassen, sondern kann auch von GCK Mobility in Serie produziert werden.

Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von GCK, das nach mehreren Monaten Forschung und Entwicklung zu Beginn des Jahres 2024 die Industrialisierung seiner Produktion startet und bereits mehr als 100 Fahrzeuge mit mehreren Kunden vertraglich zugesichert hat. Insgesamt trägt diese Zulassung dazu bei, die Retrofit-Branche zu legitimieren und über die in den letzten Jahren entwickelten Demonstratoren und Prototypen hinauszugehen.

Die Übergabe der Zulassung durch Christophe Béchu steht im Einklang mit einer der politischen Prioritäten der Regierung, die Reindustrialisierung des französischen Gebiets unter Berücksichtigung der Herausforderungen des ökologischen Wandels voranzutreiben.

AUCH LESEN: Fifteen und GCK, Akteure der Reindustrialisierung

This page is translated from the original post "GCK homologue un autocar rétrofité à l’hydrogène" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht