Hylight, der Wasserstoffzeppelin

Kommentieren
hylight-dirigeable-hydrogene

Das französische Start-up Hylight hat einen kleinen Wasserstoff-Luftschiff entwickelt, um sensible Standorte wie Gaspipelines und Hochspannungsleitungen zu überwachen.

Théo Hoenen, erst 22 Jahre alt, hat bereits die Firma Hylight (mit Sitz in Straßburg) gegründet. Diese hat bereits zahlreiche internationale Partner für ihr Projekt: Berkeley SkyDeck, Cariplo Factory, Lendlease und PoliHub – Innovationspark & Startup Accelerator, Sparkmate, die Technische Universität Troyes und die Region Grand Est. Es wird sogar gemunkelt, dass die berühmte Stiftung Solar Impulse, bekannt für ihr Solarflugzeug, das ohne Besatzung eine Weltumrundung von 43.000 km durchführen kann, sich für das Projekt interessiert. Und trotz seines jungen Alters konnte das Start-up Hylight bereits sein Luftschiff in Italien fliegen lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=oTBCkrb2UzE&ab_channel=HyLight
Hylight, das französische Wasserstoff-Luftschiff

Doch zurück zu unserem berühmten Projekt. Das betreffende Luftschiff ist ein sehr kompaktes Modell, das tatsächlich nur 10 kg wiegt und dank seiner Wasserstofftechnologie bis zu 20 Stunden Missionen durchführen kann, was bereits enorm ist. In Bezug auf die Entfernung entspricht dies maximal 600 Kilometern. Absolut geräuschlos und ohne schädliche Emissionen ist es zudem wirtschaftlicher im Betrieb als ein Hubschrauber oder ein Flugzeug. Wie letztere kann es mit Überwachungszubehör ausgestattet werden, wie 4K-Kameras oder Infrarotkameras, Laserscanning (Lidar)…

Ein schrittweiser Anstieg der Leistungsfähigkeit

Wir haben eine saubere Energie, aber wir sind auch viel energiesparender als andere Fahrzeuge. Das ermöglicht uns eine viel höhere Reichweite als zum Beispiel Drohnen oder andere Flugzeuge„, erklärte Théo Hoenen unseren Kollegen von BFMTV.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wurden bereits vier flugfähige Prototypen hergestellt, und zwei weitere Exemplare, die dazu dienen sollen, Enedis (Betreiber des Stromleitungsnetzes in Frankreich) und Snam (Marktführer im Gastransport in Italien) zu überzeugen, sind in der Herstellung. Es bleibt abzuwarten.

Lesen Sie auch: Der autonome Wasserstoffzug auf Schienen

This page is translated from the original post "Hylight, le dirigeable qui vole à l’hydrogène" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht