Prinz Albert II. von Monaco am Steuer eines wasserstoffbetriebenen Rennwagens
Seine Durchlaucht Prinz Albert II. von Monaco machte bei der Eröffnung des Monaco Hydrogen Forum einen bemerkenswerten Auftritt.
Für diesen Anlass entschied sich der Prinz, zum Jahresforum der Monegassischen Allianz für Wasserstoff zu fahren, am Steuer der Pioneer 25 Extreme H, einem Prototypen eines elektrisch betriebenen Offroad-Rennwagens mit Wasserstoffantrieb. Eine symbolische Wahl für einen sportlichen Herrscher im Herzen, der an fünf Auflagen der Olympischen Winterspiele im Bobsleigh teilgenommen hat (1988, 1992, 1994, 1998 und 2002) !

Begleitet von der britischen Pilotin Catie Munnings setzte Prinz Albert sich ans Steuer der Pioneer 25 und fuhr durch die Straßen von Monaco, die jährlich die größten Fahrer der Formel 1 und der Formel E beherbergen, bis zum Hôtel Hermitage. Bei seiner Ankunft eröffnete er offiziell diese neue Ausgabe des Forums, die den globalen Herausforderungen des Wasserstoffs und seiner zentralen Rolle beim Übergang zur CO2-Neutralität gewidmet ist.
Der Prinz betonte sein Engagement für erneuerbare Energien und erklärte : «L’hydrogène est une voie clé pour un avenir durable, apportant des solutions pour réduire les émissions dans de nombreux secteurs.» Er lobte anschließend sein Fahrzeug des Tages und fügte hinzu : «Ich hatte das Privileg, einer der Ersten zu sein, die dieses außergewöhnliche Rennfahrzeug hier in Monaco ausprobieren konnten, ein Land, das die Ehre hat, die prestigeträchtigsten Wettbewerbe der Formel 1 und der Formel E auszurichten. Mit Extreme H kann Innovation im Motorsport zu einem Motor globalen Fortschritts werden und zu Handeln über die Rennstrecken hinaus inspirieren.»

Extreme H, das 2025 startet, wird die weltweit erste vollständig mit Wasserstoff betriebene Automobilmeisterschaft sein und soll Innovationen inspirieren sowie nachhaltige Lösungen fördern. Aufbauend auf dem Erfolg seiner Schwesterserie Extreme E will der neue Wettbewerb die Fähigkeiten von Wasserstoff demonstrieren und dessen Integration in Sport, Mobilität und darüber hinaus beschleunigen.
Die Pioneer 25 von Extreme H, ausgestattet mit einer 75-kW-Wasserstoff-Brennstoffzelle, entwickelt eine maximale Leistung von 400 kW (550 PS). Mit einem Gewicht von 2.200 kg und einer Breite von 2,4 Metern erreicht sie 100 km/h in 4,5 Sekunden und kann Steigungen von bis zu 130 % bewältigen.
AUCH LESEN Ein 740-PS-Wasserstoff-V6 für den Alpine Alpenglow Hy6 !
This page is translated from the original post "Le Prince Albert II de Monaco au volant d’une voiture de course à hydrogène" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
