Ein Wasserstoffdorf bei den 24 Stunden von Le Mans

Kommentieren
MissionH24

Während der großen Woche der 24 Stunden von Le Mans, vom 12. bis 16. Juni, ist ein 2500 m² großes Dorf dem Wasserstoff gewidmet.

Unter den rund zwanzig Ausstellern wird France Hydrogène, das sich für den Ausbau dieser Energie und Technologie einsetzt, die Besucher über die zahlreichen Schulungen informieren, die durch diese neue Energielösung entstehen.

Die Formel, dass man gemeinsam weiter, schneller und nachhaltiger kommt, erweist sich oft als erfolgreich. Deshalb ist es für France Hydrogène unerlässlich, alle Initiativen und Akteure des Ökosystems zusammenzubringen, um den Ausbau im Land zu schaffen. Unter den mehr als 460 Mitgliedern trägt der Automobil-Club de l’Ouest dazu bei, Wasserstoff durch den Wettbewerb zu fördern. Indem diese Energie bei den 24 Stunden von Le Mans und in der FIA World Endurance Championship eingesetzt wird, weiß der ACO, dass er auf den großartigen Forschungsturbo Rennsport zählen kann. Das Ziel ist klar definiert: eine emissionsfreie Konkurrenz und Mobilität zu erreichen und an der unverzichtbaren Energiewende mitzuwirken.

Im Herzen der großen Strecke der 24 Stunden

Im Dorf können die Besucher Wasserstoff ganz konkret entdecken, insbesondere durch „fahrende“ H2-Rennprototypen und eine mobile H2-Tankstelle. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, welche Chancen zur Reindustrialisierung des Gebiets bestehen sowie welche Ausbildungen und Berufe durch die neuen Anwendungen von Wasserstoff entstehen.

Pierre Fillon, Präsident des Automobil-Club de l’Ouest„In Le Mans sind wir stolz, heute im H2-Dorf die konkreten Errungenschaften im Bereich Wasserstoff zu präsentieren: nämlich eine mobile H2-Tankstelle und mehrere Rennprototypen, die am Samstag, dem 15. Juni, wenige Stunden vor dem Start der 92.e Ausgabe, auf der großen 24-Stunden-Strecke unterwegs sein werden. Dabei darf man jedoch die Ausbildung und die Berufe, die der Ausbau dieser Technologie erfordern wird, nicht vergessen. Wir müssen dieses Know-how beherrschen. Die Arbeit, die France Hydrogène in dieser Hinsicht leistet, ist auf unserem Wasserstoff-Dorf äußerst wertvoll und unabdingbar.“

Philippe Boucly, Präsident von France Hydrogène: „Die 24 Stunden von Le Mans bieten eine einzigartige Gelegenheit, Wasserstoff in einem sehr anspruchsvollen Kontext, dem Wettbewerb, vorzustellen! Fünf Tage lang wird diese Veranstaltung für die Öffentlichkeit Sichtbarkeit für die Wasserstoffmobilität schaffen und generell für die Branche und ihre Herausforderungen, um deren Ausbau voranzutreiben. Das Ausbildungsangebot und die Kompetenzentwicklung sind Schlüsselfaktoren, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Rahmen der Reindustrialisierung des Gebiets beitragen werden. In diesem Sinne werden wir im Dorf präsent sein, um die Besucher über die positiven externen Effekte, die Ausbildungen und die damit verbundenen Berufe zu informieren.“

AUCH LESEN: Alpine Alpenglow: der Beginn einer neuen Geschichte

This page is translated from the original post "Un village Hydrogène aux 24 Heures du Mans" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht