Olympischer Wasserstoff am Fuße des Eiffelturms
Schaufenster des Netzes von Stationen in der Île-de-France, kleidet sich die Wasserstoffstation von Air Liquide im Herzen der Hauptstadt im olympischen Gewand.
Im Vorfeld der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 erhält die Wasserstoffstation von Air Liquide am Place de l’Alma einen neuen Anstrich. Als offizieller Partner in der Kategorie Wasserstoff von Paris 2024 wird Air Liquide die Station mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen beliefern, um die offizielle Flotte von Paris 2024 zu versorgen. Diese umfasst insbesondere 500 Toyota Mirai Wasserstoffautos.
Für Fahrzeuge mit intensivem Gebrauch bietet Wasserstoff echte Vorteile, insbesondere schnelle Tankzeiten und große Reichweite. Eine Betankung erfolgt in etwa fünf Minuten, mit einer Reichweite von bis zu 650 Kilometern.
Darüber hinaus unterstützt Air Liquide finanziell eine Auswahl von Sportlern, damit diese sich vollständig auf ihren Sport konzentrieren und alle Chancen nutzen können, um erfolgreich zu sein. Das Athletenteam von Air Liquide besteht aus sechs Athleten, drei Frauen und drei Männern, aus drei verschiedenen Nationalitäten und vertreten fünf olympische und paralympische Disziplinen:
- Ezra Frech: Para-Leichtathletik / Amerikaner
- Kgothatso Montjane: Rollstuhltennis / Südafrikanerin
- Yohan Peter: Rollstuhlfechten (Degen) / Franzose
- Margaux Rifkiss: Fechten (Säbel) / Französin
- Thibaut Rigaudeau: Para-Triathlon / Franzose
- Laura Tarantola: Rudern / Französin
AUCH LESEN: Wasserstoff bei den Olympischen Spielen Paris 2024
This page is translated from the original post "De l’hydrogène olympique au pied de la Tour Eiffel" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
