Wasserstoffauto: Hat Toyota recht, so beharrlich zu sein?
Toyota hat ein neues Konzeptfahrzeug mit dem Namen Corolla Cross H2 vorgestellt. Der neue japanische SUV ist mit einem Motor ausgestattet, der Wasserstoff als Kraftstoff verwendet.
Toyota hatte uns jedoch gewarnt. Die japanische Marke hat offensichtlich nicht gescherzt, als sie eine GR Yaris mit einem wasserstoffbetriebenen Motor im Rallyesport ins Rennen schickte. Mit diesem Wagen wollte die japanische Marke vor allem Zeichen setzen. Der CEO von Toyota, Akio Toyoda, nahm das Steuer und wollte dabei das Potenzial von Wasserstoff demonstrieren, jedoch nicht auf die gewohnte Art und Weise.
Wasserstoff als Kraftstoff
In der Automobilindustrie wird Wasserstoff hauptsächlich in Brennstoffzellen verwendet. Er wird durch eine chemische Reaktion in Wasserdampf und Wärme umgewandelt, um elektrischen Strom zu erzeugen. So „verbrennt“ die Corolla „H2“ Sauerstoff in einem 1,6-Liter-Turbodreizylinder, der direkt vom Motor der Yaris GR abgeleitet ist.

Der Prototyp ist außerdem mit Wasserstofftanks ausgestattet, die durch das Wissen entwickelt wurden, das beim Bau des Toyota Mirai erworben wurde. Der Prototyp bietet Platz für fünf Passagiere und ihr Gepäck. Die Bewertung unter realen Bedingungen erfolgt parallel zur digitalen Entwicklung. Das Fahrzeug wird bald Wintertests im Norden Japans unterzogen.
Fortschritt durch Technologie
Die regelmäßige und intensive Aktivität im Motorsport hat die Entwicklung und den technischen Fortschritt beschleunigt. Im Laufe einer Rennsaison konnte Toyota die Wasserstoffverbrennungskraft um 24 % und das Drehmoment um 33 % steigern. Diese dynamischen Leistungen liegen auf dem gleichen Niveau wie bei einem klassischen Benzinmotor.
Darüber hinaus wurde die Reichweite im Vergleich zur berühmten wasserstoffbetriebenen Yaris GR um etwa 30 % erhöht, und die Tankzeit wurde von fünf Minuten auf 90 Sekunden verkürzt. Toyota arbeitet mit vielen Interessengruppen in ergänzenden Bereichen zur Nutzung von Wasserstoff zusammen, insbesondere bei der Produktion von grünem Wasserstoff und im Transportwesen.

Toyota schätzt, dass es sich zu 40 % auf dem Weg zur Kommerzialisierung des Corolla Cross H2 Konzepts befindet. Es ist schwierig zu sagen, ob die Technologie ihre Reife für Autos erreichen wird, aber es gibt eine Möglichkeit, sie im Motorsporteinsatz zu nutzen.
Auch lesen: In Issy-les-Moulineaux liefert man mit Wasserstofffahrrädern
This page is translated from the original post "Voiture à carburant hydrogène : Toyota a-t-elle raison de s’entêter ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
