Radwandern: Was ist die Scandibérique?
Der Fahrradtourismus entwickelt sich in Frankreich, wo lange Strecken es ermöglichen, wunderschöne Landschaften zu entdecken, ohne die Umwelt zu belasten.
1700 km Straße, atemberaubende Landschaften, historische Denkmäler, Ebenen und Täler. Die Scandibérique ist die längste Route Frankreichs. Sie durchquert das Land von Nordost nach Südwest, von der belgischen Grenze bis zur spanischen Grenze.
Technisch verbindet sie die Städte Jeumont und Estérençuby und durchquert vier Regionen sowie zwanzig Departements. Blickt man jedoch noch weiter auf die Europakarte, wird klar, dass die Scandibérique einfach der französische Abschnitt des EuroVelo 3 ist, der längsten Route des alten Kontinents. Diese Strecke verbindet die norwegische Stadt Trondheim mit dem Kap Fisterra in Spanien und führt dabei an Santiago de Compostela vorbei. Insgesamt umfasst sie 7 Länder und 5650 km. Eine Reise fürs Leben.
Achtung beim Wege-Markierung
Kehren wir zurück zur Scandibérique. Obwohl ein großer Teil der Route ausgeschildert ist, gibt es noch Streckenabschnitte, bei denen die Gemeinden die Markierung noch vollenden müssen. Deshalb sollte man immer die Route dabei haben und nicht zögern, zwischendurch anzuhalten, um sicherzustellen, dass man auf dem richtigen Weg ist. Heutzutage ist das mit den in Smartphones integrierten GPS-Systemen ganz einfach.
DIE GESAMTE STRECKE KANN HIER HERUNTERGELADEN WERDEN
Diese Strecke kann anschließend in eine GPS-App auf Ihrem Smartphone wie GPX Viewer oder Orux Map importiert werden.
Einige hilfreiche Tipps
Die Scandibérique richtet sich an alle Radfahrer, vom Anfänger bis zum Erfahrenen. Man sollte sich jedoch seiner Stärken und Schwächen bewusst sein. Einige bewährte Praktiken helfen, die Anstrengung zu reduzieren.
- Wählen Sie Ihr Fahrrad sorgfältig aus. Es sollte ein bequemes Modell sein, idealerweise mit Federung, Schutzblechen und Taschen. Laufstarke, robuste Reifen mit wenig Bodenfläche verringern den Kraftaufwand. Ein Elektrofahrrad kann eine großartige Idee sein, um den Aufwand weiter zu reduzieren und die Fahrt zu genießen.
- Reisen Sie leicht. Nehmen Sie nur das unbedingt Notwendige für die Reisedauer mit, insbesondere Regenkleidung. Alles sollte in den Seitentaschen oder einem kleinen Anhänger Platz finden, aber nichts auf dem Rücken. Dort würde die Schweißentwicklung ansteigen und es kann schnell unangenehm werden.
- Denkeln Sie an das Flickzeug-Set. Pannen sind unvermeidlich, also reduzieren Sie die Unannehmlichkeiten so weit wie möglich.
- Sicherheit. Das Tragen eines Helms ist unerlässlich. Machen Sie Pausen, sobald Ermüdungserscheinungen auftreten. Gehen Sie kein Risiko ein und sorgen Sie für gute Sichtbarkeit, denn 72 % der Streckenabschnitte werden mit Autos und Lastwagen geteilt.
In diesem Sinne: Schöne Fahrt!
ZUM WEITERLESEN: Hier ist das derzeit günstigste Erwachsenenfahrrad von Décathlon
This page is translated from the original post "Cyclotourisme : qu’est-ce que la Scandibérique ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
