Bonus Reparatur: Wie man Hilfe für Fahrräder oder E-Scooter erhält?
Überraschung, die Regierung gibt einen Schub mit dem Reparaturbonus für elektrische Geräte, einschließlich Elektroroller und E-Bikes.
Ein elektrisches Gerät, das nicht funktioniert, ist nicht automatisch gleichbedeutend mit der Mülltonne. Glücklicherweise, denn laut der ADEME fließen jedes Jahr über 2 Millionen Tonnen weg, während 855.000 Tonnen jährlich zur Sammlung gehen. Es ist bereits möglich, es an einen Laden zu geben, der es recyceln kann, oder es einer Organisation zu spenden. Aber am besten ist es, es zu reparieren, wobei das nicht immer einfach oder erschwinglich ist.
Um Verschwendung zu vermeiden und den Kauf von Neuware abzulehnen, will Frankreich die Franzosen zur Reparatur animieren. Erstmals führt der Staat einen Reparaturbonus ein, der 31 Arten von elektrischen Geräten betrifft. Laut dem Minister für ökologischen Übergang, Christophe Béchu, würde dies etwa 2 Millionen Geräte pro Jahr ausmachen.
Welche Mobilitätsobjekte haben Anspruch auf Reparaturhilfe?
- Elektroräder
- die elektrischen Roller
- Hoverboards
- Segways
Christophe Béchu erwähnte eine mögliche Erweiterung dieser Liste. Es fällt auf, dass einige EDPM, wie Laufräder und elektrische Skateboards, nicht in diesen Reparaturbonus fallen.
Wie hoch ist der Betrag der Hilfe für Fahrräder oder Roller?
Obwohl die Preisspanne von etwa 200 € für einen Basiskickroller bis hin zu mehreren tausend Euro für ein hochwertiges E-Bike reicht, ist die Hilfe sehr gering. Der Reparaturbonus für Fahrräder und Roller beträgt lediglich 15 €. Beispiel: Wenn die Reparaturrechnung für einen Roller 37 € beträgt, liegt sie am Ende bei 22 €.

Zum Vergleich: Die Hilfe beträgt mindestens 10 € für ein Gerät wie ein Bügeleisen und bis zu 45 € für einen Laptop. Aber das ist schon gut, da es bereits eine Kaufhilfe für E-Bikes gibt.
Und es gibt keine Voraussetzungen für den Reparaturbonus. Die Hilfe unterliegt nicht der Herkunft des Defekts oder einer elektrischen Störung. Das heißt, die Hilfe für ein E-Bike kann sich auch auf Bremsen, Pedale oder Reifen erstrecken!
Es kann jedoch enttäuschen, dass Muskelräder keine Unterstützung erhalten, da sie definitionsgemäß nicht elektrisch sind. Dennoch erhielten sie 2020-2021 den „Fahrrad-Support“. Über 1,7 Millionen Fahrräder erhielten eine Hilfe für ihre Reparatur oder Wiederinbetriebnahme von bis zu 50 €.
Wie erhält man den Reparaturbonus für ein Fahrrad oder einen Roller?
Wenn Sie ein E-Bike oder einen elektrischen Roller haben, der kaputt ist oder schlecht funktioniert, ist es einfach. Sie müssen sich an einen der 1.500 anerkannten Fachleute wenden, die das Siegel „QualiRépar“ in Frankreich tragen (Liste folgt), darunter alle Arten von Berufen:
- Handwerker
- unabhängige Reparaturdienste
- industrielle Reparaturdienste
- Service-After-Sales (SAV) der Hersteller
- SAV-Vertriebspartner
Es sind keine Papiere oder administrativen Schritte erforderlich. Der Reparaturbonus wird automatisch von der Reparaturrechnung abgezogen, sofern der Gegenstand in eine der 31 Kategorien der nationalen Hilfe fällt. Es liegt am Fachmann, den Rückerstattungsantrag für den Reparaturbonus nach Ausstellung der Rechnung zu stellen.
Natürlich empfehlen wir, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn keine Garantie besteht. Letztere sollte die Reparaturkosten gemäß den festgelegten Bedingungen für das jeweilige Objekt übernehmen.
Wann ist der Reparaturbonus für E-Bikes und elektrische Roller gültig?
Gute Nachricht, Sie müssen nicht bis zum 1. Januar warten, dem typischen Datum, an dem viele Hilfen beginnen. Frankreich startet den Reparaturbonus schon am 15. Dezember 2022. Er bleibt bis zum 31. Dezember 2023 in Kraft.
Außerdem lesenswert: Generalüberholtes E-Bike: 3 Seiten zum Kauf von gebrauchten
This page is translated from the original post "Bonus réparation : comment avoir l’aide pour vélo ou trottinette électrique ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
