E-Bikes und E‑Tretroller: Müssen sie zugelassen werden?

Kommentieren
Vélo électrique trottinette

Ein neuer Gesetzentwurf, der eine Zulassung und einen Fahrzeugbrief für Elektrofahrräder – und E‑Tretroller – einführen will, stößt nicht auf Zustimmung, vor allem nicht bei der FUB.

Obwohl das Département Hauts-de-Seine wenig geneigt ist, die Fahrrad-Infrastruktur auszubauen, will einer seiner Senatoren ihren rechtlichen Rahmen einschränken. Es ist Xavier Iacovelli von der Partei Renaissance, der auf die Immatrikulation von Elektrofahrrädern drängt. Oder genauer gesagt Fahrräder mit elektrischer Unterstützung, unter der Abkürzung VAE.

Seiner Ansicht nach ist die Verbreitung dieser Fahrzeuge nur gleichbedeutend mit “zahlreichen Missbräuchen, Unhöflichkeiten und gefährlichem Verhalten“. Schlimmer noch, er bezeichnet E‑Tretroller als “eine Gefahrenquelle in unseren Städten” und “die nun zu einer Überfüllung des öffentlichen Raums zum Nachteil der Fußgänger führt”.

Ein Gesetzentwurf… der bereits eine Vorgeschichte hat

Der Senator hat zusammen mit 20 anderen Senatoren und Senatorinnen einen Gesetzentwurf eingereicht, um „verpflichtend zu machen” Kennzeichen, aber auch für die „motorisierten persönlichen Fortbewegungsmittel” oder EDPM. Das betrifft also auch E‑Tretroller und Ähnliches (Laufräder, Einräder usw.).

Um diese Verpflichtung umzusetzen, möchte Xavier Iacovelli den Straßenverkehrs-Code – Artikel L. 322-1 A – ändern und dort alle elektrisch angetriebenen Fahrzeuge, die auf 25 km/h gedrosselt sind, aufnehmen. Er fordert außerdem, dass diese Maßnahme zum 1. Januar 2024 in Kraft tritt. Eine sehr kurze Frist für Hunderttausende (Millionen?) von Elektrofahrrädern und E‑Tretrollern, wenn man die Zeit des Verfahrens bis zur Eintragung im Journal Officiel mitrechnet. Laut dem Senator würde der gesetzliche Rahmen ermöglichen :

  • eine Kontrolle dieser Fahrzeuge und die Verantwortlichkeit ihrer Nutzer im Falle von Unfällen oder Verstößen ;
  • eine bessere Identifikation dieser Geräte ;
  • zusätzliche Mittel für die Ordnungskräfte, um gegen Fehlentwicklungen vorzugehen.

Tatsächlich ist die Idee nicht neu. Im Juni 2022 hatte die Senatorin Dominique Estrosi Sassone einen ähnlichen Gesetzentwurf eingereicht, der E‑Tretroller ins Visier nahm. Mit ungefähr denselben Begründungen bleibt dieser Text vorerst im Stadium eines Vorschlags. Im Juli 2021 war es ein anderer Gesetzentwurf, der von Jérôme Durain, der das Tragen eines Fahrradhelms vorschreiben wollte. Der Senat lehnte ihn in erster Lesung im Januar 2022 ab.

Für einen Pro‑Fahrrad‑Verband: Nein

Die FUB (Fédération des Usagers de Bicyclette) hat diesen Gesetzentwurf in einem Artikel scharf kritisiert. Sie hält dieses Gesetz für ein “bürokratisches Verfahren, das unnötig und kostspielig ist sowohl für die Nutzer als auch für die öffentlichen Finanzen”. Ein weiteres Argument gegen den Text: Die FUB stellt fest, dass er “neben den eigentlichen Herausforderungen zielt, indem er undifferenziert gegen eine Verkehrsmittelart vorgeht, die aktiv zur Dekarbonisierung der Mobilität beiträgt”.

Als Antwort schlägt der Verband drei Gegenargumente und Prioritäten vor : 

  • Radwege und beruhigte Routen für Radfahrende schaffen ;
  • die Geschwindigkeiten in Städten und außerhalb von Ortschaften kontrollieren ;
  • gegen gefährliches Verhalten im Straßenverkehr vorgehen.

Die Zulassung von Elektrofahrrädern existiert — für „Speedbikes“

Vielleicht wissen Sie es nicht, aber eine Fahrradkategorie muss bereits eine Immatrikulation tragen. Es handelt sich um Speedbikes, Fahrräder, deren maximale Unterstützungsgeschwindigkeit des Elektromotors 45 km/h beträgt und die zu den Kleinkrafträdern zählen. Zusätzlich zu einem obligatorischen hinteren Kennzeichen, über einen Fahrzeugbrief wie bei jedem Kleinkraftrad, sind ein linker Außenspiegel, ein Abblendlicht vorne, ein Bremslicht hinten, eine Versicherung, Handschuhe und ein Integralhelm vorgeschrieben. 

Bei E‑Tretrollern sind es die Verleihgeräte im Free‑Floating, die in Paris ein Kennzeichen eingeführt haben — allerdings nur in Paris.

Zum Weiterlesen : Elektrofahrräder und E‑Tretroller: Reparatur 2023 einfacher und günstiger

This page is translated from the original post "Vélo électrique et trottinettes : faut-il une immatriculation ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht