Die völlige Absurdität der Fahrradhelmpflicht

Kommentieren
Vélo passager casque

Das zweisitzige elektrisch unterstützte Fahrrad erobert derzeit die Innenstädte und konkurriert inzwischen mit Motorrädern und Rollern.

In Paris überholt man mit dem Rad die Autos. Das ist nicht neu, Joe Dassin stellte das bereits 1972 in „La Complainte de l’heure de pointe“ fest. Ein halbes Jahrhundert später sind die Straßen der französischen Hauptstadt mehr denn je verstopft und die kleine Königin herrscht über Paname. Die elektrische Unterstützung hat das Zweirad in eine Vielzahl von Modellen verwandelt, vom Cargo-Bike bis zum Long Tail, einschließlich der Zweiplatz-Ausführung. Tatsächlich ist es möglich, einen erwachsenen Mitfahrer auf einem einfachen Fahrrad ganz legal zu transportieren, so wie man es auf jedem Motorrad oder Roller tun würde. Nun ja, nicht ganz, denn das Befördern eines erwachsenen Mitfahrers auf einem 50‑ccm-Roller ist nach wie vor verboten. Eine erste Absurdität… Bei einem Fahrrad genügt ein Doppelsitz oder ein zugelassener Spezial­sitz auf dem Gepäckträger.

Würde man heute Motorrad oder Roller ohne Helm fahren? Sicherlich nicht, das ist viel zu gefährlich. Auf dem Fahrrad ist das nur für Kinder bis 12 Jahre verpflichtend. Sie werden nun sagen, dass ein Roller, selbst ein 50‑ccm, viel schneller als ein Fahrrad ist und deshalb gefährlicher. Das stimmt, aber das macht das Fahrrad nicht weniger gefährlich! Die Unterstützung von Elektrofahrrädern ist gesetzlich auf 25 km/h begrenzt, doch selbst bei dieser Geschwindigkeit kann ein Kontakt mit einem Hindernis tödlich sein. Die jüngste Berichterstattung beweist das leider…

Wie auch immer, mit 30‑km/h-Begrenzungen in der Stadt fahren Roller, Motorräder und Fahrräder etwa gleich schnell. Daher wird angenommen, dass ein Radfahrer ohne jegliche Ausbildung in der Straßenverkehrsordnung weniger gefährdet ist als ein Fahrer eines motorisierten Zweirads. Das ist eine einfache Feststellung. Die Hersteller versuchen zwar, Aufklärungsarbeit zu leisten, tun dies aber oft, ohne wirklich den Schwerpunkt auf die Bedeutung des Helmtragens zu legen.

Bevor man alle Autofahrer pauschal verurteilt mit dem einfachen Vorwand, dass eine winzige Minderheit aus Idioten besteht, die Radfahrer nicht respektiert, sollte man sich vielleicht ernsthaft mit der Frage der Sicherheit von Zweiradnutzern befassen. Einen Helm zu tragen ist kein Angriff auf die Freiheit, sondern ein Gebot der Vernunft. Eine Helmpflicht für alle Fahrradfahrer wäre daher kein Skandal, im Gegensatz dazu, Radfahrer schwere Verletzungen oder Schlimmeres erleiden zu lassen.

AUCH LESEN: Urban Circus enthüllt eine mehr als intelligente Jacke

This page is translated from the original post "L’absurdité totale de la réglementation sur le port du casque à vélo" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht