Mercedes‑F1‑Team und N+ bringen ihre E‑Bike‑Reihe auf den Markt
Die Welt der Formel 1 und des Fahrrads bringt eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes und NPlus Bikes hervor.
Auf den ersten Blick wäre man versucht zu sagen: „noch ein weiterer Fahrradhersteller„. Der Markt ist gesättigt, mit einem Höhepunkt nach der Covid‑Pandemie, als die Menschen eine neue Leidenschaft für Bewegung und saubere Luft entdeckten. Das ist eine lobenswerte Initiative, doch der Markt erstickt an Neugründungen von Fahrradunternehmen, und eine Selbstregulierung wird bald einsetzen. Ganz zu schweigen davon, dass Décathlon, der weltweit größte Hersteller und Händler von Fahrrädern, nicht tatenlos zugesehen hat und in derselben Periode die Preise für E‑Bikes um das Drei‑ bis Vierfache gesenkt hat. Die Margen sind dadurch eingebrochen. Während ein E‑Bike 2020 mindestens 2000 Euro kostete, beginnt ein gutes Angebot heute bei etwa 700 Euro.
Performance in der DNA
Um sich also zu behaupten, muss man sich abheben. Auf das Luxussegment und Partnerschaften setzen. Porsche‑Fans zum Beispiel freuen sich, Porsche‑Räder in ihrer Garage zu haben, auch wenn sie 10.000 Euro pro Stück kosten — und? In derselben Denkweise, aber zu niedrigeren Preisen, hat N+ eine Vereinbarung mit dem Mercedes F1 Team getroffen, um dessen Image zu nutzen. Ein kraftvoller Imageträger — ganz ohne Wortspiel.

Aus der Automobilwelt übernimmt N+ außerdem die Personalisierung der Fahrmodi, ergänzt durch eine sehr ansprechende digitale Oberfläche. Die Philosophie der Räder ist stark urban und alltagstauglich ausgerichtet, es werden aber auch sehr leistungsfähige (und teurere) Rennräder angeboten.
So positioniert sich das Fahrrad N+ Mercedes‑AMG F1 Track Edition für 5.999 Euro in Pole‑Position. Sein Elektromotor mit 250 kW und der im Rahmen integrierte Akku sorgen im Alltag für eine sehr angenehme Power. Der Rahmen ist extrem steif, was bedeutet, dass man Vibrationen mögen muss, aber zugleich eine maximale Kraftübertragung auf das Rad ohne Verformung und damit ohne Verlust gewährleistet ist.
Die Geschwindigkeit ist gesetzlich auf 25 km/h begrenzt, doch das Hinzufügen eines zweiten Akkus ermöglicht eine elektrische Reichweite von über 100 km für mühelose Ausfahrten. Die 25‑Zoll‑Laufräder, bereift von Pirelli (wie in der F1), sollen trotz fehlender Federung einen gewissen Komfort bieten.

Erstklassige Konnektivität!
Die große Stärke dieser N+ Mercedes Track Edition ist ihre Konnektivität. Ihr 5,5‑Zoll‑Digitaldisplay ist eine Art Telemetrie‑Tool. Die Grafiken erinnern an ein Auto und keine Kabel stören das Bild. Die gesamte Kommunikation zwischen diesem Kontrollzentrum und dem Elektromotor erfolgt drahtlos.
Ähnlich verhält es sich mit dem beim Kauf mitgelieferten Bluetooth‑Helm. Er ist vorne mit einer Leuchte sowie mit Bremslichtern und Blinkerlichtern ausgestattet, die vom Lenker aus gesteuert werden. Und das alles dank der kabellosen Verbindung. Die Systemintegration ist sehr gelungen und endlich effektiv. Dieser Helm, mit getöntem Visier, damit man ohne Sonnenbrille fahren kann, die bei einem Unfall gefährlich sein könnte, kann im Falle eines Sturzes sogar SMS an Angehörige senden.
Am Ende erweist sich das, was zunächst wie ein weiteres Angebot auf dem Markt wirkte, als ein sinnvolles Produkt, das seinen Platz gefunden hat. Und das zu einem insgesamt sehr angemessenen Preis angesichts der Verarbeitungsqualität und der digitalen Konnektivität.

AUCH LESEN: Decathlon reduziert erneut sein E‑Bike Riverside 540 E
This page is translated from the original post "Mercedes F1 Team et N+ lancent leur gamme de vélos électriques" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
