Michael Blast Outsider MX: das E-Bike, das wie ein Motorrad aussieht

Kommentieren
Michael Blast Outsider MX 2023

Die Marke Michael Blast präsentiert ein neues Modell ihres Fahrrads Outsider, das in einer „MX“-Version mit mehr Leistung und einem stärkeren Freizeitfokus erhältlich ist.

Michael Blast ist kein amerikanischer Sportler, sondern der Name einer Marke für Elektrofahrräder. Gegründet von dem Franzosen Cédric Sylvestre, hat sie zunächst Australien erobert, bevor sie in die USA und China expandierte, wo sie sich 2014 niedergelassen hat. Die Modelle kamen schließlich 2022 nach Frankreich, einschließlich der gesamten Produktpalette: dem ursprünglichen Greaser, dem Vacay und dem neuesten Outsider. Doch sie haben alle etwas gemeinsam: Sie sehen nicht aus wie Fahrräder, sondern wie Motorräder. Der Greaser orientiert sich an den „Board Tracks“ der 1910er- und 1920er-Jahre, der Vacay ist ein Cruiser aus den Siebzigerjahren und der Outsider ahmt eine kleine Scrambler nach.

Ein Fahrrad mit dem Flair einer Scrambler und eines Motocross

Für 2023 bringt Michael Blast eine neue Version seines Outsiders auf den Markt, die diese Woche vorgestellt wurde. Mit dem Namen MX orientiert es sich am Motocross, indem der Rahmen verstärkt wird und es über eine 60-mm-Vorder- und 45-mm-Hinterfederung von KKE und Rockshock verfügt. Ein großer Fortschritt für den Komfort für diejenigen, die das Modell bereits kennen. 

Der Outsider MX ist zudem mit speziellen 20-Zoll-Rädern mit doppelwandigen Felgen und CST-All-Terrain-Reifen, einem LED-Frontlicht und breiteren Schutzblechen ausgestattet als das auf dem Foto sichtbare Modell. Denn das Einzelstück wird noch leicht weiterentwickelt, behält allerdings den Geist der anderen Outsider bei, mit der Wahl des Sattels, einer Batterieabdeckung, die den Tank alter Motorräder imitiert (wie der Noordung) und der Farbwahl. 

Der Michael Blast Outsider MX günstiger als Super73?

Was den Akku betrifft, so ist seine Kapazität mit 960 Wh enorm, funktioniert bei 48 V und ist abnehmbar wie bei den meisten Elektrofahrrädern. Ein zusätzlicher optionaler Akku kann im vorderen Teil des Rahmens untergebracht werden, mit geringerer Kapazität. Der auf 250 W begrenzte Bafang-Motor liefert etwa 85 Nm Drehmoment, was erforderlich sein wird, um alles zu bewegen. Denn der Michael Blast Outsider MX wiegt mit seinem Akku 34 kg, 10 kg mehr als ein klassisches Fahrrad. Der Block verfügt zudem über zwei automatische Gänge.

Was jedoch nicht davon abhält, eine Reichweite von 60 km im Modus 5 und bis zu 120 km im Modus 1 zu versprechen. Fünf Unterstützungsmodi, die die elektrische Unterstützung je nach Bedarf und/oder Höhenunterschieden verteilen.

Ab dem 18. Januar bestellbar, wird der Michael Blast Outsider MX am 15. Juni 2023 ausgeliefert. Die Marke produziert weiterhin in China, hat uns jedoch bestätigt, dass ein Umzug nach Portugal geplant ist. Dies sollte jedoch keinen großen Einfluss auf den Preis haben, der bei der Markteinführung bei 3.490 € liegt, was günstiger ist als der Wettbewerber Super73 S2 (3.990 €).

Auch lesenswert: Winterausverkauf 2023: 5 Elektrofahrräder zu Schnäppchenpreisen

This page is translated from the original post "Michael Blast Outsider MX : le vélo électrique qui passe pour une moto" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht