Orbea Rise 2023: Verjüngungskur für das E-Mountainbike
Neben einem gut gestalteten Design entwickelt sich der E-Mountainbike-Jahrgang 2023 aus Spanien auch grundlegend weiter, mit einem neuen Motor und einem noch reduzierten Gewicht.
Bei Mobiwisy sprechen wir selten über Mountainbikes, aber wenn ein Modell wie diese 2023er Edition des Orbea Rise aus der Masse heraussticht, sollten wir uns diese Neuheit genauer ansehen.
Orbea ist keine Neuheit auf dem Markt, da der spanische Fahrradhersteller seit 1930 in diesem Bereich tätig ist (das Unternehmen stellte im vorhergehenden Jahrhundert Waffen her!).
Orbea ist im Wettkampf bekannt, hat sich jedoch diversifiziert und bietet nun Straßen-, Mountainbike-, Triathlon- und Stadträder an. Heute interessiert uns das Modell Rise. Es wurde erstmals 2021 vorgestellt und ist bekannt für sein geringes Gewicht und seine Handlichkeit. Für das Modelljahr 2023 entwickelt es sich jedoch signifikant weiter.

Weniger leistungsstark, aber besser angepasst
Technisch bleibt der Elektromotor Shimano EP8 RS erhalten, senkt jedoch sein Drehmoment von 85 Nm auf 60 Nm. Eine Regression, könnte man sagen, aber der Hersteller betont, dass diese neue Konfiguration eine progressivere und weniger brutale Unterstützung ermöglicht. Diese ist tatsächlich besser für das Offroad-Fahren geeignet. Zudem verbessert diese progressive Leistung den Verbrauch und somit die Reichweite.
Mit einem Gewicht von unter drei Kilogramm ermöglicht der Motor zudem eine Gewichtsreduzierung des E-Mountainbikes und kann mit einer Shimano Hyperglide + XT Di2 12-Gang-Schaltung ausgestattet werden. Drei Schaltmodi können kombiniert werden: manuell, frei und automatisch.
Was die Batterie betrifft, bietet das Orbea Rise die Wahl zwischen zwei Batterietypen: einer modifizierten 360Wh-Einheit (leichter und mit neuen Befestigungspunkten) im Vergleich zur vorherigen Generation und einer Option für einen größeren 540 Wh-Akku (159 €).

Eine große Reichweite?
Für Liebhaber langer Fahrten kann das E-Mountainbike Orbea Rise optional mit einem Range Extender, oder auf gut Deutsch einem Reichweitenverlängerer, ausgestattet werden. Dieser wird in einem Flaschenhalter untergebracht und hat eine Kapazität von 252 Wh.
Schließlich wird die Batterie mit einem 4A-Ladegerät aufgeladen, und die vollständige Aufladung erfolgt in drei Stunden (Batterie mit 360 Wh) oder viereinhalb Stunden (Batterie mit 540 Wh).
Was die Ausstattung betrifft, ist das Orbea Rise nicht mit einem Bildschirm ausgestattet, verfügt aber über einen kabellosen EN600-Steuerung, die am linken Griff montiert ist. Ein zugehöriges Mini-LED-Display ermöglicht es, den Ladezustand und den Unterstützungsmodus zu überprüfen.
Die Preisspanne des Orbea Rise beginnt bei 5.299 € für das H 30 und reicht bis zu 10.999 € für das sehr hochpreisige Rise M-LTD 2023.
Lesen Sie auch: Moustache Petit Weekend: das neue Mountainbike im Stadtgewand
This page is translated from the original post "Orbea Rise 2023 : cure de jouvence pour le VTT électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
