Paris: Vélib’ verspricht Entschädigungen nach Batterieausfällen

Kommentieren
Paris : Vélib’ promet des compensations après la panne.

Die Temperaturschwankungen im Dezember hatten Auswirkungen auf die Batterie vieler Vélib‘ in Paris. 

Die Nutzer von elektrischen Vélib‘ sehen sich mit Batterieproblemen konfrontiert. Seit Mitte Dezember sind die E-Bikes direkt von Ladeproblemen aufgrund des Wetters betroffen. Die Nutzer werden eine „Entschädigung“ erhalten, hat diese Woche die Gewerkschaft Autolib‘ Vélib‘ Métropole (SAVM) erklärt. Die Francilien haben sich daraufhin den mechanischen Fahrrädern zugewandt. 

Defekte Vélib‘ aufgrund des Wetters

„In den letzten Tagen wurde die Erfahrung einiger Nutzer von elektrischen Vélib‘ (VAE) durch ein Ladeproblem der Batterien beeinträchtigt“ gibt der SAVM in einer Mitteilung zu. Ein Problem, das durch die erheblichen Temperaturschwankungen in den letzten Wochen verursacht worden sein könnte.

„Es scheint, dass die Kälteperiode Mitte Dezember, die zahlreiche Streu- und Räumfahrzeuge auf den Straßen von Île-de-France und in unmittelbarer Nähe der Vélib‘-Stationen erforderte, sowie die anschließende milde Witterung, Oxidation an den Kontakten zwischen den Ladestationen und den Fahrrädern verursacht haben könnte“, erklärte die Gewerkschaft.

Wartungsarbeiten sind im Gange

Smovengo, der Betreiber von Vélib‚ Métropole, versucht, die Batterieaufladung wiederherzustellen. „Wir hoffen, dass der Dienst in den nächsten Tagen normal funktioniert„, fügt Sylvain Rayfaud, Präsident des SAVM, hinzu. Er hat außerdem gefordert, dass die benachteiligten Nutzer eine Entschädigung erhalten. „Im Moment wissen wir noch nicht, wie diese Entschädigung aussehen wird. Zunächst muss die gesamte Flotte wieder normal funktionieren. Danach werden wir alle Optionen prüfen, um eine Entschädigung anzubieten.“

Die teilweise oder vollständige Rückerstattung der durchgeführten Fahrten wird als Option in Betracht gezogen. „Wir werden versuchen, die passendste Lösung zu finden“, fügt er hinzu. „Ja, das wird Kosten verursachen, aber es ist auch eine Möglichkeit zu zeigen, dass wir auf die Erfahrungen der Nutzer achten » schließt erEine „Informationsmail“ wird in den kommenden Tagen an die Nutzer gesendet. Schließlich werden 12.000 Fahrräder die bestehende Flotte in Paris in zwei Jahren auf Kosten des Betreibers Smovengo ersetzen.

Lesen Sie auch: 3.000 zusätzliche Vélib‘ für die Olympischen Spiele 2024

.

This page is translated from the original post "Paris : Vélib’ promet des compensations après les pannes de batteries" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht