Porsche kauft ein Unternehmen für Elektrofahrradmotoren
Durch den Erwerb von Fazua macht der Automobilhersteller Porsche einen weiteren Schritt in die Welt der Elektrofahrräder.
Die Zeiten, in denen Porsche nur für Sportwagen bekannt war und sich lange auf die 911 konzentrierte, sind vorbei. Denn die Marke brachte 1996 den erschwinglichen Boxster auf den Markt, gefolgt von ihrem ersten SUV, dem Cayenne, im Jahr 2001 – basierend auf der Plattform des Volkswagen Touareg – und schließlich der Limousine Panamera im Jahr 2009. Und dann kam das Hybridauto, gefolgt von dem Elektroauto über die Taycan im Jahr 2019.
Aber noch weiter entfernt von seinen Ursprüngen hat Porsche auch in deutlich erschwinglichere Fahrzeuge investiert. Im November 2021 erwarb der Hersteller eine Mehrheit an Greyp Bikes, einem Hersteller von Elektrofahrrädern aus Kroatien. Ein logischer Schritt, da die Schwestermarke Rimac mit Bugatti verbunden ist, einer weiteren Marke des VW-Konzerns.
Die zukünftigen Porsche-Fahrräder mit Fazua-Technologie
Im Februar 2022 machte eine weitere Operation Porsche zu einem Investor in Fazua. Dieses 2013 gegründete deutsche Unternehmen entwickelt Elektromotoren für Fahrräder aller Art für Dutzende von Marken, darunter Canyon. Nachdem sie 20 % erworben hatten, trat das Unternehmen im Juni in den Ring und übernahm Fazua vollständig.

“Bei Fazua haben wir einen seriösen Partner mit großer Erfahrung in der Fahrradindustrie gefunden”, äußert der Vice President von Porsche AG “Fazua ist bei Experten als Entwickler von leichten Elektrofahrrädern bekannt und ist ein innovatives Unternehmen, das den Pioniergeist der Marke Porsche perfekt integriert.”
Neue Porsche-Fahrräder und Roller?
Porsche verkauft bereits seit März 2021 Elektrofahrräder. Das günstigste Modell ist ein E-Mountainbike, das eBike Cross, erhältlich für 7.990 Euro. Die etwas „zivilere“ Version, das eBike Sport, kostet 9.990 Euro. Ein sehr hoher Preis für diese Modelle, die in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Rotwild entwickelt wurden, mit dem der Hersteller ankündigt, weiterhin zusammenzuarbeiten.

Doch mit dem Erwerb von Fazua wird Porsche zwei Joint Ventures mit einem anderen Unternehmen, dem niederländischen Unternehmen Ponooc, gründen. Das erste wird sich mit der Entwicklung neuer E-Bikes mit Fazua-Technologie beschäftigen und soll das Katalogangebot schnell erweitern.
Wie im Februar versprochen, wird das zweite Joint Venture Porsche-Ponooc in den Sektor der Elektroscooter eintreten. Der deutsche Hersteller hat jedoch keine neuen Details zu diesen Produkten oder einem Launchdatum gegeben.
Außerdem zu lesen: Angell Cruiser: das französische Smartbike für Komfort und Unverletzlichkeit
This page is translated from the original post "Porsche rachète une entreprise de moteurs de vélos électriques" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
