Specialized Turbo Tero X 2023: das abenteuerliche Citybike

Kommentieren
Specialized Turbo Tero X 2023

Zwischen Mountainbike und Stadt vereint das neue Elektrofahrradmodell Specialized Turbo Tero X ebenso viele zivilisierte Eigenschaften wie Geländetauglichkeit.

Bei Specialized erleichterten bislang zwei unterschiedliche Kategorien VTTAE (elektrisch unterstütztes Geländefahrrad) und Stadt die Wahl des Modells. Doch mit dem Aufschwung des Radverkehrs in Frankreich werden die Kundentypen immer vielfältiger. Die US-Firma musste daher ein übergreifendes Elektrofahrrad entwickeln: das Turbo Tero X.

Der Specialized Turbo Tero X ist äußerst vielseitig

Da er sowohl in das Stadt- als auch ins VTTAE-Segment passt, ist es somit ein zivilisiertes Geländefahrrad, ein bisschen wie das Moustache Petit Weekend. Der Specialized Turbo Tero X ist in erster Linie ein VTTAE und ersetzt den vorherigen Turbo Tero. Höher positioniert und in einer aktiveren Haltung, ergänzt er seinen Aluminiumrahmen um eine zusätzliche RockShock Deluxe-Federung mit 120 mm Federweg, während vorne eine 130-mm-Federung sitzt. Zivil ausgestattet verfügt das Rad über Schutzbleche, einen hinteren Gepäckträger und einen Ständer.

Der Motor im Tretlager bleibt unverändert, es handelt sich um das Specialized Turbo in drei verschiedenen Versionen je nach Modell: 2.0E beim Turbo Tero X 4.0 mit 50 Nm Drehmoment, 2.0 in der Version 5.0 (70 Nm) und schließlich 90 Nm in der stärksten Variante 6.0. Die Kraft wird über eine Kette und ein 12‑Gänge-SRAM-Schaltwerk übertragen, das ebenfalls modellabhängig variiert.

Specialized Turbo Tero X 2023 modèles caractéristiques
Die Merkmale des Specialized Turbo Tero X 2023

Was den Akku angeht, so ist er fast unsichtbar und sitzt unter dem Unterrohr des Rahmens, ähnlich wie beim Turbo Como. Er hat eine Kapazität von 530 Wh beim Specialized Turbo Tero X 4.0 und 710 Wh bei den anderen Modellen. Dementsprechend kann man im besten Fall rund 120 km im Eco-Modus für die größere Variante erwarten. Für den Geländeeinsatz setzt das E-Bike auf eine starke Beleuchtung: 500 bis 600 Lumen bei den beiden ersten Ausführungen (11 hinten) beziehungsweise 1.100 Lumen beim 6.0 (22 hinten).

Ein vernetztes E‑MTB

Wie die anderen Specialized-Räder wie das Turbo Vado verfügt das Turbo Tero X über das großartige Display, das uns beim Test des Turbo Vado beeindruckt hat. Flüssig, modern und äußerst umfangreich mit Fahrstatistiken (Zeit, Distanz, Höhenmeter, Leistung usw.) – und zudem vernetzt. Über die App lassen sich Leistungen speichern, das System kann drahtlos aktualisiert werden, der Motor kann verriegelt werden und bei einem Diebstahlversuch wird eine Benachrichtigung mit GPS‑Position gesendet.

Der Preis des Specialized Turbo Tero X beginnt bei 4 350 € in der 4.0-Version. Er steigt auf 5 200 € für die 5.0 und schließlich auf 6 200 € beim Topmodell Turbo Tero X 6.0.

Zum Weiterlesen : Urtopia Chord – dieses neue Elektrofahrrad steckt voller Technologie

This page is translated from the original post "Specialized Turbo Tero X 2023 : le vélo citadin aventurier" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht